Auf einer Fläche von rund 16,5 Hektaren in der «Zone West» sollen 19 neue Flugzeugstandplätze erstellt werden, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt am Dienstag mitteilte. Einen Mangel an Abstellflächen gibt es aber auch, weil heute vermehrt grössere und vor allem breitere Flugzeuge zum Einsatz gelangen.
Am Flughafen Zürich sind insbesondere Standplätze für Langstreckenflugzeuge, die abseits der Docks abgestellt werden müssen, sowie Standplätze für Flugzeuge in der Werft knapp geworden.
Vor allem zwischen Bogenhangar und Cateringgebäude sowie im Werftareal im Süden des Flughafens müssen Grossraumflugzeuge «teilweise ineinander geschachtelt parkiert» werden, heisst es im Bericht zur Plangenehmigung.
Die «Zone West» sei eines der letzten Entwicklungsgebiete am Flughafen Zürich, das für aviatische Nutzungen verwendet werden kann.
Drei Maschinen der Swiss vor dem Airside Center. /


Die Überbauung soll in Etappen erfolgen.
Weitere Umbauten geplant
Die Erweiterung der Vorfeldflächen erfolgt nach den Plänen des Flughafens in den Jahren 2014 bis 2016. Mit dem Bau der Standplätze verbunden ist auch die Erstellung und Verlängerung von Rollwegen. In späteren Bauetappen sind Hochbauten und die Verlegung der Helikopterbasis geplant.