![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Prämien-Kosten-Schere im Gesundheitswesen drohtZürich - Die Krankenkassenprämien steigen seit Jahren. Doch noch immer können sie die Gesundheitskosten nicht decken. Der Internetvergleichsdienst comparis.ch schlägt Alarm: Die wachsende Differenz zwischen den Einnahmen und den Ausgaben führe zu einem Prämienschock.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 18. Dezember 2013 / 08:27 h
![]() Das jüngste «Kostenmonitoring BAG», das die santésuisse-Tochter Sasis im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) erstellt, zeigt, dass die Gesundheitskosten in den ersten neun Monaten 2013 gegenüber der Vorjahresperiode um 7,94 Prozent gestiegen sind. Die Prämien dagegen verteuern sich gemäss Berechnungen von comparis.ch nur um 3,3 Prozent.
Dass die Kosten stärker stiegen als die Prämien, sei erschreckend, teilte der Internetvergleichsdienst mit. Es drohe eine grosse Schere mit gefährlichen Folgen.
![]() ![]() comparis.ch warnt vor einem Prämienschock. /
![]() ![]() Appell an die Politik Es sei zwar möglich, dass die Steigerung der Gesundheitskosten bis Ende Jahr etwas tiefer ausfallen werde, trotzdem müsse dieser Missstand behoben werden. «Die Krankenkassenprämien müssen unbedingt dem Kostenwachstum folgen», liess sich Krankenkassenexperte Felix Schneuwly in der Mitteilung zitieren. Er appelliert an die Politik. Wirksame Massnahmen lägen auf der Hand: Schneuwly fordert etwa die konsequente Umsetzung der neuen Spitalfinanzierung oder die Streichung der Zuschläge auf die Labortarife.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|