Bünker äusserte sich überrascht über die grosse Beteiligung: «Der Rücklauf ist erstaunlich gut, für unser Institut fast zu gut, weil wir mit der Bearbeitung der Fragebogen kaum nachkommen», sagte der SPI-Leiter. Damit hätte er nie gerechnet. Ursprünglich war das SPI von rund 5000 Fragebogen ausgegangen.
Späte Liebe
Offensichtlich beschäftigt in der Schweiz die Liebe im Alter viele Menschen.
Papst Franziskus weckte mit seiner Umfrage grosses Interesse. (Archivbild) /


«Es geht zum Beispiel darum, dass es Menschen gibt, die verwitwet sind und nicht wie früher dann irgendwann auch bald sterben, sondern sich im Alter von über 70 Jahren noch einmal neu verlieben», sagte Bünker.
Für sie lohne es sich nicht mehr, zivilrechtlich eine Ehe einzugehen, weil sie familientechnisch schon alles erledigt hätten. «Sie haben ihre Wohnung, ihre Familie, ihre Enkelkinder. Aber die persönliche Beziehung, die würden sie gerne noch irgendwie religiös gestalten», sagte Bünker.
Ergebnisse im Herbst 2014
Die Online-Umfrage mit einem Katalog von 39 Fragen läuft noch bis Ende Jahr weltweit weiter. Die Ergebnisse sollen dann im Herbst 2014 an einer Synode in Rom diskutiert werden.