![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wenige, aber gute Trauben im 2013Bern - Im vergangenen Jahr wollte der nass-kalte Frühling kein Ende nehmen. Das wirkte sich auch auf den Weinbau aus: Mit 84 Millionen Litern Wein fuhren die Schweizer Winzer die seit 1980 kleinste Ernte ein. Doch dafür könnte der Jahrgang 2013 exquisit werden.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 16. Januar 2014 / 10:31 h
![]() Die widrigen Wetterbedingungen im Frühling 2013 zögerten das Austreiben der Blüten stark hinaus, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilte. Dank eines milden Sommers und sonnigen Herbstes konnten die Reben diesen Rückstand etwas aufholen. Die Traubenlese fand in den meisten Regionen ungefähr zwei Wochen später als üblich statt und dauerte bis Mitte November.
Doch nicht nur die Erträge waren 2013 geringer als normal: Wegen des Wetters waren auch die Traubenbeeren teilweise unterdurchschnittlich klein.
![]() ![]() Im vergangenen Jahr entwickelten sich qualitativ hochstehende Trauben. /
![]() ![]() Dafür ermöglichte das relativ gute Wetter ab Mitte Jahr die Entwicklung qualitativ hochstehender Trauben. Weinliebhaberinnen und -liebhaber dürften sich deshalb auf einen «knappen, aber ausgezeichneten Jahrgang 2013 freuen», teilte das BLW mit. Regional gab es im vergangenen Jahr grosse Unterschiede: Während das Tessin eine grosse Ernte einfuhr, zerstörte in der Romandie ein heftiges Hagelgewitter Ende Juni die Ernte mancher Rebparzellen zwischen Genf und dem Drei-Seen-Land fast vollständig. Am härtesten traf es laut dem Bundesamt für Landwirtschaft den Kanton Neuenburg, wo gegenüber dem Vorjahr 54 Prozent weniger Wein produziert wurde. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|