Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ursprung.info  www.milliarden.eu  www.millionen.de  www.immobilien.ch  www.betriebsaufwand.org  www.aufgaben.com  www.steuerverwaltung.info  www.wirtschaft.eu  www.instandhaltung.de  www.polizeidepartement.ch  www.auflistung.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Sparauftrag des Parlaments trifft Armee am härtesten

Bern - Drei Wochen lang hat das Parlament in der Wintersession um das Budget 2014 gerungen. Am Schluss verordnete es der Verwaltung einen Sparauftrag von 150 Millionen Franken beim Sach- und Betriebsaufwand. Nun steht fest, wo gespart werden muss.

ig / Quelle: sda / Donnerstag, 16. Januar 2014 / 12:07 h

Am härtesten trifft es wie erwartet das Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Es muss 61,7 Millionen Franken einsparen, wie aus einer Auflistung der Finanzverwaltung hervorgeht, über die die "Neue Luzerner Zeitung" und das "St. Galler Tagblatt" am Donnerstag berichteten. Auf den Bereich Verteidigung entfallen über 51 Millionen - ein Drittel des gesamten Sparauftrags. Grund ist, dass die Armee mehr Eigenleistungen erbringt als jeder andere Bereich der Bundesverwaltung.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hatte in der Budgetdebatte mehrmals darauf hingewiesen, dass so kurzfristige Einsparungen linear umgesetzt werden müssten und darum die Verteidigung am härtesten treffen würden.

Geld für Instandhaltung fehlt

Die Armee setzt den Sparauftrag bei Ersatzmaterial und Instandhaltung um. Dafür stehen dieses Jahr 35 Millionen weniger zur Verfügung. Bei der Informatik-Hardware werden 12 Millionen gespart, bei der Truppe 2 Millionen, bei der Friedensförderung 1,5 Millionen und bei Betrieb und Infrastruktur 1 Million Franken.

VBS-Sprecher Renato Kalbermatten spricht auf Anfrage von einer "grossen Herausforderung" für die Armee. Auch 2014 leisteten über 20'000 Rekruten und 100 Bataillone Dienst. Bei den Immobilien könne wegen der Kürzungen der massive Nachholbedarf bei der Instandhaltung nicht umgesetzt werden. Trotz der Einschnitte beim Armee-Budget laufe der Betrieb aber normal, sagte Kalbermatten. "Es muss kein WK abgesagt werden."

Sparen muss aber auch das Finanzdepartement von Widmer-Schlumpf. Um knapp 30 Millionen Franken wird das Budget des Departements gekürzt.



Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hatte mehrmals darauf hingewiesen, dass es die Verteidigung am härtesten treffen würde.(Archivbild) /

Fast 8 Millionen Franken davon entfallen auf die Eidg. Steuerverwaltung, 4,4 Millionen Franken auf die Zollverwaltung.

Weniger Geld für Nationalstrassen

Gut 27 Millionen Franken trägt das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) zum Sparauftrag bei. Opfer muss in erster Linie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) bringen. Für die Vollendung des Nationalstrassennetzes stehen knapp 20 Millionen Franken weniger zur Verfügung. Auswirkungen auf Bauvorhaben werde das aber nicht haben, sagte ASTRA-Sprecher Thomas Rohrbach.

Um 8,6 Millionen Franken wird das Budget des Justiz- und Polizeidepartement gekürzt, mehr als die Hälfte davon entfallen auf das Bundesamt für Migration.

Beim Departement des Innern werden knapp 8 Millionen Franken gespart, 3,3 Millionen Franken davon beim Bundesamt für Gesundheit. Um 6,7 Millionen Franken wird das Budget des Aussendepartements gekürzt, wobei auf die Entwicklungshilfe nur 1,5 Millionen entfallen. 5,5 Millionen Franken muss das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung sparen.

Eine Million weniger für das Parlament

Auch bei den Gerichten und dem Parlament fehlen dieses Jahr gut 2,5 Millionen Franken. Davon muss das Parlament fast eine Million selber tragen. Wo genau der Betrag eingespart wird, ist noch nicht entschieden, wie es bei den Parlamentsdiensten auf Anfrage hiess.

Der Sparauftrag des Parlaments hat seinen Ursprung im gescheiterten Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket (KAP). Damit hätten dieses Jahr 560 Millionen Franken, danach 700 Millionen Franken jährlich gespart werden sollen. Weil das der SP zu viel, der SVP aber zu wenig war, erlitt das KAP Schiffbruch.

An dessen Stelle setzte der Nationalrat daraufhin den pauschalen Sparauftrag durch. Einsparungen von 50 Millionen Franken beim Personal fanden dagegen keine Mehrheit. Insgesamt liegen die Ausgaben des Bundes bei 66 Milliarden Franken.


In Verbindung stehende Artikel




Nationalrat gegen Budgetkürzung bei Entwicklungshilfe





Die Schlagzeilen der Sonntagspresse





Parlament verordnet 150-Millionen-Sparauftrag





Budget 2014 muss in die Einigungskonferenz





Nationalrat lenkt beim Budgetstreit teilweise ein

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Armee

ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung


Ansehen von Armee und Polizei steigt Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. Fortsetzung


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Security & Surveillance Agent 100% #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/ m/ d) 100% Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften Melde- und Mutationswesen Registerführung im...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Associate Family Office 100 % Sie haben Freude daran, Investments zu analysieren, arbeiten gerne an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines kompetenten und dynamischen Teams,...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pensionskassenverwaltung (60-100%) Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts in der Erledigung verschiedener Arbeiten im Rahmen...   Fortsetzung