![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schneider-Ammann ernennt UntersuchungsleiterBern - Nun ist bekannt, wer in der SECO-Korruptionsaffäre die Administrativuntersuchung führen wird: Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat den Zürcher Staatsrechtsprofessor Urs Saxer mit der Aufgabe betraut. Dieser soll seine Arbeit sofort aufnehmen.bert / Quelle: sda / Freitag, 7. Februar 2014 / 11:43 h
![]() Der Wirtschaftsminister habe die Untersuchung umgehend angeordnet, schreibt das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Freitag in einem Communiqué. Diese erfolge ergänzend zur laufenden Strafuntersuchung gegen einen Mitarbeiter des SECO.
![]() ![]() Bundesrat Johann Schneider-Ammann habe die Untersuchung umgehend angeordnet. (Archivbild) /
![]() ![]() Ziel der Untersuchung sei es, die internen Regeln und Abläufe zu prüfen. Saxer ist nach Angaben des WBF im Staats- und Verwaltungsrecht tätig und verfügt über eine breite Erfahrung in Administrativuntersuchungen. Der Rechtsanwalt werde unverzüglich die nötigen Abklärungen an die Hand nehmen, heisst es im Communiqué weiter. Erste Resultate werden demnach spätestens in diesem Sommer erwartet. «Aus Sicht der Leitung des Departements ist Korruption absolut nicht tolerierbar», hält das WBF fest. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|