Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Fannie Mae zahlt US-Regierung Milliarden zurück
Washington - Gute Nachrichten für die US-Steuerzahler: Der verstaatlichte Immobilienfinanzierer Fannie Mae gibt dank der Erholung am Häusermarkt 7,2 Mrd. Dollar an Rettungsgeldern über Dividenden an die Regierung zurück.
bert / Quelle: sda / Freitag, 21. Februar 2014 / 19:01 h
Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, lag der Nettogewinn im vierten Quartal 2013 bei 6,5 Mrd. Dollar. Dies war der achte Quartalsgewinn in Folge.
Fannie Mae bleibt nach den Worten von Firmenchef Timothy Mayopoulos auch künftig profitabel, wird sein Ergebnis von 2013 aber nicht wiederholen können. Im vergangenen Jahr fuhr der Konzern einen Rekordüberschuss von 84 Mrd.
Fannie Mae bleibe auch künftig profitabel. /
Dollar ein, nicht nur dank des anziehenden Immobilienmarktes, sondern auch wegen eines Steuereffektes. Im Jahr davor waren es 17,2 Mrd. Dollar gewesen.
Zusammen mit dem Schwesterinstitut Freddie Mac erhielt Fannie Mae im Zuge der Rettung während der Finanzkrise von 2008 etwa 187,5 Mrd. Dollar vom Staat und steht seitdem auch unter Kontrolle der Regierung.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.
Fortsetzung
Group Accountant (m/ w) 100%Als erfahrener Personalvermittler sind wir stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche zusammenzuarbeiten. Unser Kunde hat... Fortsetzung