![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Im Genfer Gefängnis Champ-Dollon kehrt wieder Ruhe einGenf - Nach mehreren Massenschlägereien ist am Freitag im Gefängnis Champ-Dollon wieder Ruhe eingekehrt. Die Lage bleibe zwar angespannt, man habe aber verschnaufen können, sagte Christian Antonietti, Präsident der Gewerkschaft der Polizisten und Gefängniswärter.ig / Quelle: sda / Freitag, 28. Februar 2014 / 19:16 h
![]() Seit Sonntag war es im massiv überfüllten Gefängnis zu fünf Massenschlägereien mit jeweils rund 100 Beteiligten gekommen. Vor allem Häftlinge aus Albanien und dem nordafrikanischen Maghreb gingen aufeinander los.
Lage nicht mehr hinnehmbar Im Gefängnis befinden sich über 850 Inhaftierte, obwohl die Strafanstalt nur 376 Plätze aufweist. Das Bundesgericht prangerte am Mittwoch in einem Urteil die Haftbedingungen als menschenrechtswidrig an. Die Gewerkschaft der Polizisten und Gefängniswärter kritisierte am Donnerstag in einem offenen Brief an den Kanton die Lage als nicht mehr hinnehmbar. Sie verlangte, dass bis Ende März entweder die Zahl der Häftlinge verringert oder jene der Wärter erhöht wird. Am Donnerstag musste erneut die Polizei aufgeboten werden, weil bei den Spaziergängen am Morgen und am Nachmittag insgesamt 70 Häftlinge sich weigerten, in ihre Zellen zurückzugehen. ![]() ![]() Die Lage bleibt dennoch angespannt.(Symbolbild) /
![]() ![]() Bei den Schlägereien seit Sonntag wurden mehrere Häftlinge verletzt. Häftling verschanzte sich im Spital Zwei befanden sich am Freitag immer noch im Spital. Am Donnerstag verschanzte sich einer der Verletzten in der Gefängniseinheit der Genfer Universitätsspitäler (HUG) in seiner Zelle. Er drohte damit, sich selbst zu verstümmeln. Das Genfer Sicherheitsdepartement bestätigte am Freitag eine entsprechende Meldung der Internetseite der Zeitung «Tribune de Genève». Der Kanton Genf lancierte mehrere Projekte um die Platznot in den Strafanstalten zu verringern. Eines davon ist Brenaz 2, das 100 zusätzliche Plätze bieten soll. Das Bauprojekt ist jedoch durch einen Rekurs blockiert.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|