«Wer den Menschen Hoeness von früher Jugend kennt, konnte davon nicht überrascht sein.
Uli Hoeness steht zur Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit. /


Gnadenlos ehrgeizig wurde Uli Hoeness zu einem oft zwiespältig gedeuteten Phänomen», heisst es in der Verlagsankündigung.
Bizer hatte schon nach der Fussball-WM 1974 unter dem Titel «Der programmierte Weltmeister» ein Buch über Hoeness geschrieben. Schon damals habe er ihn «ziemlich kritisch» gesehen, hiess es.
Dem neuen Porträt sind zwei Aufsätze angefügt: Redaktor Jörg Albrecht von der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» liefert ein Psychogramm von Machtmenschen in Führungspositionen, der Psychoanalytiker Christian Kraus beschreibt narzisstische Persönlichkeiten.