Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.dienstag.ch  www.schwarzmeer.org  www.grossbritannien.de  www.situation.at  www.nationalem.eu  www.russlands.info  www.sprecherin.net  www.eingliederung.com  www.halbinsel.ch  www.frankreich.org  www.regierung.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Obama fordert Krisentreffen der G7-Staaten zu Krim-Konflikt

Washington/Moskau - Der Westen reagiert harsch auf die Annektion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland. US-Präsident Barack Obama hat zudem ein Krisentreffen der sieben führenden Industriestaaten (G7) zum Konflikt gefordert.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 18. März 2014 / 17:28 h

Nach Angaben des Weissen Hauses rief Obama die Staats- und Regierungschefs der G7-Länder am Dienstag auf, in der kommenden Woche am Rande des Atomsicherheitsgipfels im niederländischen Den Haag zusammen zu kommen. Mit dem Treffen ohne Vertreter Moskaus würde der Westen ein weiteres Stück vom G8-Format mit Russland abrücken. Bei den Beratungen solle es um «die Situation in der Ukraine und die nächsten Entscheidungen der G7» gehen, erklärte die Sprecherin von Obamas Nationalem Sicherheitsrat, Caitlin Hayden. Neben den USA gehören Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Kanada und Japan zu der Staatengruppe. Dem Weissen Haus zufolge sollen an dem Krisentreffen in Den Haag auch Vertreter der Europäischen Union teilnehmen.

Hayden erinnerte daran, dass die G7-Staaten wegen Moskaus Vorgehen in der Krim-Krise bereits ihre Vorbereitungen für den G8-Gipfel im südrussischen Sotschi ausgesetzt hätten. Das Hamburger Magazin «Der Spiegel» berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, die westlichen Staaten planten anstelle des G8-Gipfels im Juni ein Treffen im Kreis der G7. Als alternativen Treffpunkt schlug die britische Regierung demnach London vor.

Annektion gilt ab sofort

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte am Dienstag den Vertrag über die Aufnahme der völkerrechtlich zur Ukraine gehörenden Schwarzmeer-Halbinsel Krim unterzeichnet. Auch Vertreter der prorussischen Krim-Führung setzten im Kreml ihre Unterschriften unter das Dokument.

Der Kreml teilte mit, die Krim werde ab sofort als Teil Russlands betrachtet.



Präsident Obama will das Vorgehen Russlands nicht tolerieren. /

Der Vertrag gelte «ab dem Unterzeichnungsdatum», hiess es in einer Erklärung.

Die Unterzeichnung erfolgte nach einer Rede Putins vor den Abgeordneten beider Kammern des russischen Parlaments in Moskau. Er bezeichnete die Krim als «untrennbaren» Teil seines Landes.

Putin wies erneut Vorwürfe des Westens zurück, auf der Krim gegen internationales Recht verstossen zu haben. Er räumte aber erstmals ein, die Zahl der Streitkräfte auf der Krim aufgestockt zu haben. Aber alles sei im Rahmen der zulässigen Zahl für die Stationierung der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim gewesen - und deshalb kein Verstoss.

Biden

spricht von «Landraub»

Vertreter der USA und Westeuropas verurteilten das Vorgehen Putins scharf. Russlands Isolierung werde sich verstärken, wenn Moskau den eingeschlagenen Weg weiterverfolge, sagte US-Vizepräsident Joe Biden.

Er bezeichnete das Abkommen über die Eingliederung der Krim in die Russische Föderation als «Landraub» Russlands. Der britische Aussenminister William Hague erklärte in London, jede Art der militärischen Zusammenarbeit mit Moskau sei eingestellt worden.

Die Planungen für ein gemeinsames Marine-Manöver mit Russland, Frankreich, den USA und Grossbritannien seien gestoppt worden. Hague sprach von einem «bedauerlichen» Entscheid des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der damit «die Isolation gewählt» habe.

Auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete die Aufnahme der ukrainischen Krim-Halbinsel in die russische Föderation als illegal. Diese verstosse genau wie das «sogenannte Referendum» auf der Krim und die Unabhängigkeitserklärung der dortigen Führung «gegen das internationale Recht», sagte Merkel in Berlin.

Die Ukraine wird die Eingliederung der Krim in die Russische Föderation «nie» hinnehmen, erklärte das Aussenministerium in Kiew. «Wir erkennen die sogenannte Unabhängigkeit und das sogenannte Abkommen über die Eingliederung der Krim in Russland nicht an und werden sie nie anerkennen», sagte Sprecher Jewgen Perebiinis.

 


In Verbindung stehende Artikel




Ukraine will, dass Krim entmilitarisiert wird





Milizen stürmen ukrainischen Marinesitz





Weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt





Schweiz auf der Krim «doppelt unparteiisch»





«Die Krim ist untrennbar mit Russland verbunden»





Krim: Sanktionen bluten Russlands Wirtschaft aus





Putin erkennt Krim offiziell als unabhängigen Staat an





Russland könnte USA in radioaktive Asche verwandeln

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Nach erbittertem Streit schwenkt Rubio doch ein Washington - Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump und sein einst erbitterter Widersacher Marco Rubio haben sich offenbar versöhnt. Rubio kündigte an, er werde sich am Nominierungsparteitag im Juli in Cleveland für Trump einsetzen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Business Administration <![CDATA[ <br id="iqkle"/ > Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung