Sonntag, 18. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Wirtschaft

Camping St. Moritz: Neues Infrastrukturgebäude feierlich eröffnet - Saisonstart Ende Mai

Padel auf dem Wasser: Arosa plant eine Schweizer Premiere für den Sommer 2025

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Die ultimative Flachheit: Richard Mille RM UP-01 Ferrari definiert die Grenzen der Uhrmacherei neu

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Lenzerheide 2025: Die Weltelite des Mountainbike-Sports und ein emotionaler Abschied

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Kultur

Beyond Blue: Eine Basler Entdeckungsreise in die unendlichen Facetten einer Farbe

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Kommunikation

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.innerhalb.at  www.ueberkapazitaeten.org  www.ergebnis.de  www.preiskonzessionen.com  www.solarfirma.at  www.herstellern.org  www.insiderdelikten.de  www.solartechnik.com  www.tiefpunkt.at  www.verbesserung.org  www.mitarbeiters.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Meyer Burger Solartechnik nun konkurrenzfähig

Zürich - Obwohl der Vorsteuerverlust 2013 mit 211 Millionen Franken grösser ist als der tief gefallene Umsatz, sieht sich die Solarfirma Meyer Burger nicht im Überlebenskampf. Die letzte Woche durchgezogene Kapitalerhöhung sei nötig, um für den Aufschwung bereit zu sein.

fest / Quelle: sda / Montag, 24. März 2014 / 16:46 h

Nachdem insbesondere Überkapazitäten bei chinesischen Solaranlagen-Herstellern den Markt ab Mitte 2011 einbrechen liessen, sei der Tiefpunkt durchschritten: «Nach dem Silberstreif am Horizont wird es nun hell, die Sonne kommt», sagte Meyer Burger-Chef Peter Pauli an der Bilanzpräsentation vom Montag in Zürich. Die Solarenergie sei heute dank tieferen Produktionskosten wettbewerbsfähig, weshalb sie auch in neuen Märkten im Sonnengürtel der Welt eingesetzt werde: Nicht mehr die Energiewende und damit die Einspeisevergütungen in Europa treiben laut Pauli das Geschäft, sondern der steigende Energiebedarf in Asien, Nahost und Amerika. So zog der Auftragseingang gegen Ende 2013 wieder an. Im Gesamtjahr nahm er um 29 Prozent auf 288 Millionen Franken zu. 2014 habe gut begonnen, sagte Pauli ergänzend zu den vergangene Woche publizierten Eckwerten. Im Januar und Februar konnten Aufträge für 21 respektive 22 Millionen Franken verbucht werden.

2014 nochmals rote Zahlen

Meyer Burger erwartet zwar bei Umsatz und Ergebnis im laufenden Jahr eine «deutliche Verbesserung». Selbst beim operativen Ergebnis (EBITDA) wird aber frühestens 2015 mit einer Rückkehr zu schwarzen Zahlen gerechnet. Denn in den Büchern befinden sich noch zu viele Aufträge mit Preiskonzessionen. Zudem stehen in diesem Jahr «planmässige Amortisationen immaterieller Werte»von erneut rund 50 Millionen Franken an. Goodwill-Abschreiber haben bereits die letzten Jahre belastet. Insbesondere die deutsche Firma Roth&Rau war 2011 zu teuer für rund 350 Millionen Euro gekauft worden.



Meyer Burger Solartechnik sei nun konkurrenzfähig, so CEO Peter Pauli heute. /

Zu mutmasslichen, preistreibenden Insiderdelikten eines Credit-Suisse-Mitarbeiters wollte sich Meyer Burger nicht äussern. Bevor über eine Klage entschieden werde, müsse das laufende Verfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart abgeschlossen werden.

Kosten gedrückt, Stellen gestrichen

2015 werden die Amortisationen deutlich herunter kommen, wie Finanzchef Michel Hirschi sagte. Um die Gewinnschwelle zu erreichen, wäre angesichts der gesenkten Kostenbasis ein Umsatz von 400 bis 450 Millionen Franken nötig. 2013 ist der Umsatz, wie bereits bekannt, um über zwei Drittel auf 202,7 Millionen Franken gefallen. Unter dem Strich vergrösserte sich der Reinverlust um fast die Hälfte auf 162,8 Millionen Franken. Meyer Burger drückte daher die Ausgaben: Die operativen Kosten wurden 2013 um 97,7 Millionen Franken gesenkt, die Zahl der Vollzeitstellen um 405 auf 1781. Innerhalb von zwei Jahren wurden gut 1000 Stellen gestrichen. In Thun sank die Zahl der Festangestellten vergangenes Jahr von 621 auf 452. Demgegenüber wurde die Zahl der Temporärstellen wegen der neuen Aufträge zum Jahresende von 4 auf 80 erhöht. Anders als Mitbewerber, verfüge Meyer Burger über eine solide Bilanz und flüssige Mittel von 173 Millionen. Verwaltungsratspräsident Peter Wagner begründete die Kapitalerhöhung, die brutto 77,8 Millionen Franken einbrachte, mit der angestrebten Flexibilität: «Sollten grosse Projekte kommen, die Vorfinanzierungen erfordern, brauchen wir das Geld.» Er will der GV auch wieder genehmigtes Kapital beantragen.

In Verbindung stehende Artikel




Weltweite Solarindustrie hofft auf Aufschwung





Meyer Burger weiht neue Produktelinie in Hauterive ein





«Durchbruch» in der Solartechnik





Meyer Burger baut rund 120 Stellen ab





Meyer Burger geht auf Wachstumskurs





Meyer Burger erwartet 2013 Verlust von bis zu 190 Millionen Franken





Steht ein Durchbruch der Photovoltaik bevor?





Meyer Burger mit halbiertem Umsatz tief in den roten Zahlen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Energie

Kraftorte der Stille: Eine Reise zu innerer Ruhe und neuer Energie Ein Rückzugsort für die Seele: Entdecken Sie die heilsame Kraft der Stille und finden Sie an ausgewählten Orten neue Energie für den Alltag. Fortsetzung


Winterthur: Eisweiher-Quartier setzt auf zukunftsweisende Wärmeversorgung Das Eisweiher-Quartier in Winterthur beschreitet einen vielversprechenden Weg in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Anstelle von Erdgas wird die Wärmeversorgung künftig durch die Nutzung von Abwärme aus der städtischen Kehrichtverwertungsanlage (KVA) sichergestellt. Fortsetzung


Industrie

Feuerprobe in Europa: NIO greift mit dem Firefly an Der chinesische Elektroautohersteller NIO steht in den Startlöchern, um mit seiner neuen Marke Firefly den europäischen Markt aufzumischen. Besonders im Fokus: kompakte und erschwingliche Elektrokleinwagen, die Mobilität neu definieren könnten. Fortsetzung


Offset-Geschäfte: Aktueller Stand per Ende März 2025 Offset-Geschäfte sind ein wichtiger Bestandteil von Handelsabkommen, bei denen sich exportierende Unternehmen verpflichten, im Käuferland Gegenleistungen zu erbringen. Diese Praxis zielt darauf ab, die heimische Wirtschaft zu fördern und technologische Partnerschaften zu stärken. Die Schweizer Armee gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Offset-Geschäfte in der Schweiz. Fortsetzung


Wirtschaft

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung


Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Umwelt

Glacier 3000: Hochalpines Erlebnis zwischen Gstaad und Les Diablerets Faszination auf 3000 Metern: Wo eine Brücke Gipfel verbindet und das Alpenpanorama zum Greifen nah scheint. Glacier 3000 - ein hochalpines Erlebnis zwischen Nervenkitzel und Naturwunder, leicht erreichbar zwischen Gstaad und Les Diablerets. Fortsetzung


Die Rückkehr des Besonderen: Manufakturen erobern die Herzen einer neuen Generation Gegen den Strom: Statt Massenware entdecken viele die Faszination handgefertigter Produkte neu. Diese Renaissance der Manufakturen spiegelt ein wachsendes Bedürfnis nach Qualität, Nachhaltigkeit und Individualität wider. Küchenboutiquen zeigen diesen Trend eindrücklich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in Technischer Dienst Hlks Über uns Attraktiver Arbeitgeber Kontakt Als Arbeitgeber mit Herz bieten wir Freiräume zur Entfaltung. Wir sind Profis und setzen unsere Stärken ein....   Fortsetzung

Qualifizierungs- Und Validierungsmanager Qualifizierungs- und Validierungsmanager | Biotechnologie / Betrieb/ cGMP/ Pharma Projekt: Für unseren renommierten Kunden in der Pharmaindustrie...   Fortsetzung

Cfo / Mitglied Der Geschäftsleitung Gemeinsam Zukunft gestalten Die Rapid Gruppe mit rund 200 Mitarbeitenden in der Schweiz, Deutschland und Rumänien ist das führende Schweizer...   Fortsetzung

Operator Chemie Unsere Kundin ist ein namhaftes Pharma-Unternehmen im Fricktal. Zur Unterstützung des bestehenden Teams, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung...   Fortsetzung

Fachspezialist Asgs In Altdorf WOFÜR WIR SIE SUCHEN Beratung und Unterstützung von Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes...   Fortsetzung

Ingenieur/ in Wasserbau + Flussbau Dein Beitrag in unserem Team Deine vielseitige Tätigkeit umfasst Wasserbau- und Hochwasserschutz-Projekte von der konzeptionellen Studienphase bis...   Fortsetzung

Call-Agent Deine Chance: Werde Teil unseres dynamischen Call-Agenten-Teams Für den weiteren Ausbau unseres Teams am Hauptsitz der Neosana AG im Baslerpark in...   Fortsetzung

Conseiller De Vente - Pompes À Chaleur Nous veillons à la bonne température: en tant qu'entreprise familiale suisse, avec plus de 300 collaborateurs, nous oeuvrons depuisen faveur des...   Fortsetzung