Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Wieder tödliches Unglück auf WM-Baustelle
Auf der Baustelle des WM-Stadions im brasilianischen São Paulo verunglückt erneut ein Arbeiter tödlich. Bereits Ende November waren in der Corinthians Arena zwei Arbeiter ums Leben gekommen.
asu / Quelle: Si / Sonntag, 30. März 2014 / 09:45 h
Der Mann sei am Samstag bei der Montage provisorischer Tribünen aus grosser Höhe abgestürzt, berichtete die Zeitung «Folha de São Paulo» unter Berufung auf die Feuerwehr. Kurz darauf erlag er im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Der Weltverband FIFA und das WM-Organisationskomitee reagierten mit Bedauern auf den Todesfall. «Mit grosser Traurigkeit senden wir der Familie und den Kollegen unser aufrichtiges Beileid», teilte die FIFA auf ihrer Internetseite mit. «Für die FIFA, das OK und die brasilianischen Behörden steht Sicherheit an erster Stelle. Wir warten auf den offiziellen Bericht der Behörden.»
Der Mann arbeitete für das Subunternehmen WDS, das im Auftrag der Firma Fast Engenharia die Tribünen installiert.
Trotz des Unfalls wurden die Arbeiten am Stadion am Samstag fortgesetzt. /
Zum Zeitpunkt des Unglücks habe der Arbeiter seine vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung getragen, teilte Fast Engenharia mit. Trotz des Unfalls wurden die Arbeiten am Stadion am Samstag fortgesetzt.
Ende November war auf der Baustelle der Corinthians Arena ein Kran umgestürzt und hatte zwei Menschenleben gekostet. Mit der Begegnung zwischen Gastgeber Brasilien und Kroatien wird am 12. Juni in São Paulo die Fussball-WM eröffnet. Zuletzt hatte Brasilien allerdings mit zahlreichen Bauverzögerungen zu kämpfen. Gewerkschaften kritisierten die hohe Arbeitsbelastung auf den Stadionbaustellen und warnten vor laxen Sicherheitsvorkehrungen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung
Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung
«Costa Concordia»-Kapitän in 2. Instanz zu 16 Jahren verurteilt Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. Fortsetzung
Kollision zwischen Lastwagen und PW - eine Person leicht verletzt Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Personal Trainer 50-100%Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen.... Fortsetzung