Einstimmig unterstützte die Kommission eine parlamentarische Initiative von Nationalrätin Margrit Kessler (GLP/SG), die die Abrechnung nach dem System des Tiers payant verlangt. Heute sind noch rund 12 Prozent der Versicherten bei den Medikamenten im System des Tiers garant versichert.
Das bedeutet, dass sie Medikamente zunächst selber bezahlen müssen und den Betrag anschliessend von der Krankenkasse erstattet bekommen.
Chronisch erkrankte Menschen, beispielsweise Diabetiker, sollen künftig nicht mehr im Voraus bezahlen für ihre Medikamente. /


Gerade bei teuren Medikamenten kann dies die finanziellen Möglichkeiten der Patientinnen und Patienten übersteigen.
Dadurch erreichen gewisse Krankenkassen, dass ihre teuren Risikopatienten zu einer Kasse wechseln, bei der sie die Medikamente nicht zuerst selbst bezahlen müssen. Dieser Risikoselektion soll mit einer Änderung des Krankenversicherungsgesetzes einen Riegel geschoben werden.
Die SGK des Nationalrats hat der Initiative im Januar zugestimmt. Nach dem Entscheid der Schwesterkommission kann sie nun eine Gesetzesvorlage ausarbeiten.