|

|
Weiterer Kim-Sprössling an Berner Schule?
Bern - Nicht nur der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un soll in Bern die Schulbank gedrückt haben, sondern auch seine jüngere Schwester. Dies jedenfalls vermutet der Deutsche Autor Friedrich-Wilhelm Schlomann. Er ist in Köniz bei den Gemeindebehörden vorstellig geworden.
bert / Quelle: sda / Montag, 14. April 2014 / 13:57 h

Schlomann vermutet, dass die heute 26-jährige Kim Yo Jong von 1999 bis 2007 im Schulhaus Hessgut in Köniz zur Schule ging - wahrscheinlich unter falschem Namen als vermeintliches Kind einer nordkoreanischen Diplomatenfamilie.
Der «Tages-Anzeiger» hatte Ende Januar über Schlomanns Recherchen berichtet mit Verweis auf einen Artikel des 85-jährigen Juristen, Journalisten und Autors in einer Publikation der Rechtsbürgerlichen Vereinigung Pro Libertate.
Seit Jahren schon hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der heutige Machthaber, Kim Jong Un, als Kind vorübergehend und unter falschem Namen eine Schule in der Region Bern besucht habe. Entsprechende Berichte wurden bislang nie bestätigt, aber auch nicht dementiert.
Kleiner Teilsieg
Im Zuge seiner Recherchen zu Kims jüngerer Schwester wurde Schlomann bei der Gemeinde Köniz vorstellig - offenbar erfolglos. Schlomann wollte von der Gemeinde Auskunft über den falschen Namen eines nordkoreanischen Mädchens, das vor einigen Jahren die Schule im Hessgut besucht haben soll.
Der Autor gelangte mit einer Rüge ans Regierungsstatthalteramt, wo er nun nach Angaben der Vereinigung Pro Libertate vom Montag einen kleinen Teilsieg errang.
Die Gemeinde Köniz muss Schlomann ihren Bescheid nun in einer anfechtbaren Verfügung zustellen, wie aus dem von Pro Libertate verbreiteten Schreiben des Berner Regierungsstatthalters hervorgeht.
Die jüngere Schwester Kims hatte Mitte März ihren ersten öffentlichen Auftritt, bei dem sie mit Namen und dem Zusatz «hoher Funktionär» genannt wurde. Experten zufolge könnte sie zunehmend Aufgaben übertragen bekommen.





Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Letzte Meldungen
Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?
Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten
Öko-Mantel für Bananen
Das Büro zu Hause richtig einrichten
Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch
Die besten Versicherungsangebote im Internet finden
TikTok beliebter als Google
November 2021: Aussenhandel wächst kräftig
Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt
Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist
Erfolgreich durch effektives Online-Marketing
Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?
Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus
Wenn der erste Schultag naht
Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI
Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen
Gesund leben - so klappt es
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen
Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?
Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung
Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern
Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei
Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen
Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung
Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus
Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist
Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!
Richtig entspannen mit diesen Tipps
Verbesserung des Lebens durch Technologie
Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique
Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich
Haarpflege richtig gemacht
Schönes Haar als Schönheitstrend
Das Hobby zum Beruf machen
Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?
Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?
Was braucht man alles für ein Picknick?
Die Halloween Party planen
Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung
Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021
Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel
Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt
Die erste Wohnung einrichten
USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media

|

|

|

|
Stellenmarkt.ch
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Jurist/ in
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Bau- und Raumplanungsamt BRPA Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die... Fortsetzung
 |
|
|
|
|