Angesichts der Dominanz der Stadtzürcher stellt sich im Playoff-Final-Derby nicht mehr die Frage, ob sie die Trophäe gewinnen, sondern wann. Schon am nächsten Samstag könnte die derzeit beste Hockey-Organisation der Finalissima im Stadion des Erzrivalen ein vorzeitiges Ende setzen.
Im neunten und wohl kursweisenden Derby der Saison zelebrierte der ZSC nicht nur den siebten Sieg, vor abermals 11'200 euphorisierten Anhängern demütigten die Lions die phasenweise ratlosen Flyers. Spätestens als Captain Mathias Seger in seinem 821. Einsatz für den ZSC das 100. Tor seiner "Zürcher" Laufbahn schoss, bahnte sich für die Nummer 1 der Qualifikation eine Gala an.
Das 2:5 Muellers Sekunden vor Schluss kümmerte in den Reihen der Sieger niemanden mehr. Kloten bejubelte die Randnotiz kaum noch. Die Mannschaft von Felix Hollenstein hat sich in eine höchst unangenehme Situation manövriert. Ein Ausweg ist nahezu undenkbar. Nur einmal in der Playoff-Geschichte gelang einer Equipe in gleicher Lage die Wende: dem ZSC vor 13 Jahren.
Das medizinische Bulletinbei Kloten ist inzwischen wohl zu gross, um die Lions nochmals ernsthaft zu gefährden. Bereits vor dem ersten Puckeinwurf musste mit Patrick von Gunten ein weiterer Abwehrspezialist Forfait erklären. Im letzten Drittel erschien Matthias Bieber nicht mehr - angesichts der sich abzeichnenden Niederlagen verzichtete der angeschlagene Nationalspieler auf weitere Einsätze.
ZSC Lions - Kloten Flyers 5:2 (2:0, 3:1, 0:1)
Hallenstadion. - 11'200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Kurmann, Arm/Küng. - Tore: 7. (6:22) Cunti (Tabacek/Ausschluss Bodenmann) 1:0. 8. (7:57) Trachsler (Nilsson, Blindenbacher) 2:0. 22. (21:18) Cunti (Tabacek, Wick) 3:0. 22. (21:54) Stancescu (Bühler) 3:1. 29.
Lions Dan Fritsche trifft zum 4:1 gegen Eric Blum und Torhüter Martin Gerber. /


Fritsche (Trachsler/Ausschluss Seger!) 4:1. 37. Seger (Bärtschi, Geering) 5:1. 60. (59:26) Mueller (Santala) 5:2. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen den ZSC, 5mal 2 Minuten gegen Kloten. - PostFinance-Topskorer: Wick; Mueller.
ZSC Lions: Flüeler; Stoffel, Geering; Seger, McCarthy; Blindenbacher, Tabacek; Schnyder; Keller, Shannon, Kenins; Bärtschi, Cunti, Wick; Nilsson, Trachsler, Bastl; Schäppi, Senteler, Fritsche; Baltisberger.
Kloten Flyers: Gerber (41. Müller); DuPont, Frick; Blum, Schelling; Randegger, Vandermeer; Mueller, Santala, Bieber; Bodenmann, Liniger, Steinmann; Stancescu, Romano Lemm, Bühler; Herren, Jenni, Aurelio Lemm; Hoffmann, Leone.
Bemerkungen: ZSC ohne Bergeron (verletzt), Künzle (überzählig), Kloten ohne Stoop, Von Gunten, Du Bois (alle verletzt), Hennessy (überzählig). 8. Pfostenschuss von Nilsson. 17. Pfostenschuss von Santala. Bieber nach zwei Dritteln ausgeschieden.
Skorerliste:
1. Ryan Keller (ZSC Lions) 14 (11 Tore/3 Assists). 2. Tommi Santala (Kloten) und Kaspars Daugavins (Genève-Servette), je 13 (5/8). 4. Ryan Shannon (ZSC Lions) 12 (5/7). 5. Julien Sprunger (Fribourg) 10 (6/4). 6. Luca Cunti (ZSC Lions) 10 (5/5). 7. Roman Wick (ZSC Lions) 9 (3/6).