![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Dutzende Tote bei Anschlägen vor Parlamentswahl im IrakDubai - Zwei Tage vor der Parlamentswahl im Irak haben Anschläge mit mindestens 57 Todesopfern die Sorge vor neuerlicher Gewalt am Wahltag verschärft. Neun Selbstmordattentäter sprengten sich am Montag in Wahllokalen in Bagdad und Städten nördlich der Hauptstadt in die Luft.fest / Quelle: sda / Montag, 28. April 2014 / 20:53 h
![]() In den Wahllokalen konnten Polizisten und Soldaten ihre Stimme abgeben. Der schwerste Anschlag mit mindestens 30 Todesopfern ereignete sich in Chanakin im Norden des Landes, wo Anhänger des erkrankten Präsidenten Dschalal Talabani die Veröffentlichung eines Videos feierten, das ihn offenbar bei der Stimmabgabe zeigte.
Bei dem Anschlag nahe dem Büro von Talabanis Partei Patriotische Union Kurdistan wurden mindestens 50 Menschen verletzt. Zu den Gewalttaten bekannte sich zunächst niemand.
Die Sicherheitskräfte waren bereits am Montag zur Wahl aufgerufen, damit sie am Mittwoch zur Sicherung der Abstimmung eingesetzt werden können. Zudem gaben Patienten in Spitälern und medizinisches Personal bereits am Montag ihre Stimme ab.
Für die im Ausland lebenden Iraker begann die Wahl zum Parlament schon am Sonntag. In insgesamt 19 Ländern der Welt waren die dort registrierten Wähler aufgerufen, über die Zusammensetzung ihrer Volksvertretung abzustimmen.
Im Irak wird am Mittwoch zum ersten Mal seit dem Abzug der US-Truppen Ende 2011 ein neues Parlament gewählt. Das Land steht unter dem Eindruck eines massiven Anstiegs der Gewalt zwischen den Religionsgruppen, allen voran den Schiiten und Sunniten.
Seit Jahresbeginn wurden fast 3000 Menschen bei Anschlägen getötet, auch der Wahlkampf wurde von Anschlägen auf Kandidaten und Wahllokale überschattet. Bei der Parlamentswahl gilt der schiitische Ministerpräsident Nuri al-Maliki mangels eines starken Gegenspielers als Favorit zur Wiederwahl für eine dritte Amtszeit - trotz der Unzufriedenheit vieler Menschen wegen der zunehmenden Gewalt und der weit verbreiteten Korruption.
![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|