![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Randalierende Krimtataren erzwingen Treffen mit ihrem AnführerSimferopol - Mehr als 2000 Krimtataren haben am Samstag trotz des Widerstands russischer Sicherheitskräfte ein Treffen mit ihrem Anführer Mustafa Dschemilew an der Grenze zwischen der Krim und der Ukraine erzwungen. Russland hat Dschemilow verboten, russischen Boden zu betreten.asu / Quelle: sda / Sonntag, 4. Mai 2014 / 08:33 h
![]() Zwischen den Muslimen und der Polizei kam es zu einem Handgemenge an einem Kontrollposten in Armjansk an der Demarkationslinie zur Ukraine, auf deren gegenüber liegenden Seite Dschemilew auf sie wartete. Die mit Autos angereisten Tataren durchbrachen schliesslich trotz Warnschüssen der rund 50 Sicherheitskräfte die Absperrungen und begrüssten ihren Anführer mit ukrainischen Flaggen.
Am Freitag war Dschemilew, dem das Betreten russischen Bodens für fünf Jahre untersagt ist, am Besteigen eines Flugzeug gehindert worden, dass ihn über Moskau auf die Krim bringen sollte. Nachdem er unverrichteter Dinge nach Kiew zurückkehren musste, wollte ihn die Medschlis genannte Versammlung der Tataren am Samstagmorgen in Armjansk empfangen.
Dschemilew reiste auf dem Landweg dorthin, durfte die Demarkationslinie aber ebenso wenig passieren wie seine Anhänger, woraufhin diese randalierten.
![]() ![]() Die Tataren durchbrachen trotz Warnschüssen der rund 50 Sicherheitskräfte die Absperrungen und begrüssten ihren Anführer mit ukrainischen Flaggen. /
![]() ![]() Der prorussische selbsternannte Krim-Gouverneur Sergej Aksjonow bezeichnete dies später als bewusste «Provokation» Dschemilews. Von den rund zwei Millionen Bewohnern der Schwarzmeer-Halbinsel, die mehrheitlich russische Wurzeln haben, gehören schätzungsweise 300'000 dem muslimischen Turkvolk der Tataren an. Unter Diktator Josef Stalin wurden sie einst als «Nazi-Kollaborateure» verfolgt und zwangsumgesiedelt. Erst zum Ende der Sowjetunion durften sie in ihre Heimat zurückkehren. Die Angliederung der Krim an Russland hatten die Tataren aufgrund ihrer historischen Erfahrung vehement abgelehnt. Das Referendum über die Loslösung der Halbinsel von der Ukraine Mitte März boykottierten die meisten von ihnen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|