Der von der UBS errechnete Immobilienblasen-Index (UBS Swiss Real Estate Bubble Index) steht gegenüber dem Vorquartal um 0,01 Punkte tiefer bei 1,22 Punkten. Immerhin habe der Index die seit einigen Quartalen wahrgenommene Beruhigung am Transaktionsmarkt damit bestätigt, heisst es in der Mitteilung.
Die UBS gibt aber noch keine Entwarnung. Der leichte Rückgang des Index im ersten Quartal sei den insgesamt leicht gefallenen Eigenheimpreisen zuzuschreiben.
Die Lage am Immobilienmarkt hat sich nicht gross verändert. /


Insbesondere die Preise für Einfamilienhäuser verzeichneten mit annualisiert minus 4 Prozent den stärksten Rückgang innert eines Quartals seit 17 Jahren.
Druck auf Preisniveau
Zurückzuführen sei dies darauf, dass viele Erstkäufer die Tragbarkeitsnormen kaum mehr erfüllen könnten und so Druck auf das Preisniveau entstehe. Zudem wirke sich das wachsende Überangebot in einzelnen Agglomerationen sowie die restriktivere Vergabe von Hypothekarkrediten wegen neu eingeführter regulatorischer Massnahmen aus.
Auch die regionalen Risiken veränderten sich nach Ansicht der UBS im ersten Quartal kaum. Eine zusätzliche Verschärfung der Ungleichgewichte sei in den Regionen Lugano und Locarno mit Preissteigerungen im Jahresvergleich von gegen 5 Prozent sowie teilweise in der Zentralschweiz und im Thurgau feststellbar.