![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Produkte von Max Havelaar stark auf dem VormarschBasel - Fair gehandelte Produkte haben in der Schweiz 2013 erneut stark zugelegt. Der Umsatz von Produkten der Max Havelaar Stiftung konnte gegenüber dem Vorjahr um fast 16 Prozent auf 434 Mio. Fr. gesteigert werden.asu / Quelle: sda / Montag, 19. Mai 2014 / 13:09 h
![]() Im Durchschnitt gab jede Person in der Schweiz rund 53 Fr. für Fairtrade zertifizierte Produkte aus, wie Max Havelaar am Montag mitteilte. Im Vorjahr waren es noch 47 Fr. pro Kopf gewesen.
Stark zugelegt haben Bananen mit dem Max-Havelaar-Logo. Hier konnte der Umsatz um rund 13 Prozent auf über 96 Mio. Fr. gesteigert werden. Fairtrade-Bananen erreichen in der Schweiz demnach einen Marktanteil von über 54 Prozent. Das ist ein internationaler Spitzenwert.
Der Anstieg ist unter anderem der Gastronomie zu verdanken. Restaurants bieten vermehrt Fairtrade-Bananen an, wie eine Max-Havelaar-Sprecherin auf Anfrage sagte. Die Grossverteiler Coop und Migros hätten zudem zertifizierte Baby-Bananen eingeführt.
![]() ![]() Im Durchschnitt gab jede Person in der Schweiz rund 53 Fr. für Fairtrade zertifizierte Produkte aus, wie Max Havelaar am Montag mitteilte. /
![]() ![]() Bei den Fruchtsäften betrug das Umsatzplus auf 48 Mio. Fr. sogar knapp 37 Prozent. Max-Havelaar machte hier etwa Sortimentsumstellungen bei den Grossverteilern verantwortlich. Bei den Blumen (rund 79 Mio. Fr.) und beim Kaffee (rund 47 Mio. Fr.) blieben die Umsätze hingegen stabil. Handlungsbedarf besteht laut Max Havelaar insbesondere bei Kakao und Baumwolle, wo die Marktanteile immer noch im tiefen einstelligen Bereich liegen. Ein Grund dafür sei, dass in der Vergangenheit nur ganze Produkte, nicht aber einzelne Zutaten, zertifiziert werden konnten. Ein Joghurt mit dem Label musste etwa nebst Kakao auch alle andern Zutaten - sofern verfügbar - in Fairtrade-Qualität enthalten. Dieses Dilemma konnte nun gelöst werden. Seit Anfang Jahr werden die Zutaten Kakao, Zucker und Baumwolle einzeln zertifiziert. Max-Havelaar-Geschäftsleiterin Nadja Lang ist laut Communiqué überzeugt, damit einen Durchbruch zu erreichen. Davon würden vor allem Kleinbauern profitieren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|