Im Vier-Jahres-Zyklus vor den Spielen würden insgesamt 600 Millionen Dollar an öffentlichen und privaten Mitteln in die Vorbereitung und das Training der Athletinnen und Athleten investiert, sagte der Sportdirektor beim COB, Marcus Vinícius Freire.
Die Brasilianer wollen brillieren. /


Im vergleichbaren Zeitraum davor seien es nur 350 Millionen Dollar gewesen.
Wie die vorherigen Olympia-Grossbritannien (London/2012) und China (Peking/2008) hofft auch Brasilien durch die Spiele auf einen positiven Effekt. Grossbritannien schaffte 2012 den Sprung von 47 Medaillen in Peking auf 65 Medaillen in London. China verbesserte sich von 63 Medaillen in Athen (2004) auf 100 in Peking.