Auch das zweite Sonntagsspiel der 3. Runde war umstritten, der Ausgang bis zum Schlusspfiff offen. St. Gallen kam gegen Luzern in der Nachspielzeit durch Dzengis Cavusevic zu einem glücklichen 2:1-Heimsieg im Dauerregen. Dieser verhinderte sogar eine Partie. Das Spiel zwischen Aarau und Vaduz musste nach 2 Minuten und 30 Sekunden unterbrochen und nach einer weiteren Viertelstunde abgebrochen werden. Das Terrain war durchnässt und unbespielbar.
St. Gallen rückte nach dem ersten Saisonerfolg auf Platz 5 vor, Luzern ist wie die Grasshoppers (0:0 am Samstag gegen Sion) und Aufsteiger Vaduz weiter sieglos.
Bereits am Samstag gewann Titelverteidiger Basel in Thun durch einen Kopfballtreffer von Fabian Schär in extremis mit 3:2, nachdem die Berner Oberländer einen 0:2-Pausenrückstand wettgemacht hatten.
Resultate:
Thun - Basel 2:3 (0:2). Grasshoppers - Sion 0:0. Zürich - Young Boys 2:1 (0:0). St. Gallen - Luzern 2:1 (0:1). Aarau - Vaduz abgebrochen (Regen).
Rangliste:
1. Zürich 4/12. 2. Basel 3/9. 3. Thun 4/6. 4.
Jubel beim FCZ. /


Sion 4/5. 5. St. Gallen 3/4. 6. Aarau 3/4. 7. Young Boys 3/2. 8. Grasshoppers 3/1. 9. Luzern 3/1. 10. Vaduz 2/0.
Torschützenliste:
1. Yassine Chikhaoui (Zürich), Davide Chiumiento (Zürich/+1) und Christian Schneuwly (Thun), je 3. 4. Dzengis Cavusevic (St. Gallen/+1), Amine Chermiti (Zürich/+1), Munas Dabbur (Grasshoppers), Shkelzen Gashi (Basel/+1), Andrija Kaludjerovic (Thun/+1), Berat Sadik (Thun/+1), Marco Streller (Basel/+1), Yaya Kubo (Young Boys), je 2.
11. Samuel Afum (Young Boys), Naser Aliji (Basel), Davide Callà (Basel), Ramon Cecchini (Vaduz), Dimitris Christofi (Sion), Breel Embolo (Basel), Remo Freuler (Luzern/+1), Edgars Gauracs (Aarau), Milan Gajic (Young Boys/+1), Marco Mathys (St. Gallen/+1), Francisco Rodriguez (Zürich), Fabian Schär (Basel/+1), Marco Schneuwly (Luzern), Alain Schultz (Aarau), Dante Senger (Aarau), Vilmos Vanczak (Sion) je 1.