Donnerstag, 15. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage

Wirtschaft

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Schöner Wohnen: Mit einem Privatkredit zum Wohntraum

Privatkredit vs. Leasing: Die bessere Wahl beim Autokauf

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Die Rendite-Triade: ROI, ROMI und ROAS im Fokus der Erfolgskontrolle

Veröffentlichung von Immobilienanzeigen: Boosten Sie die Wirkung, nicht das Budget

Immobilien: Wenn die Digitalisierung die Leistung steigert

Boulevard

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Gesundheit & Wohlbefinden durch gezielte Tageslichtsteuerung

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.projekts.org  www.vorbereitungen.net  www.urkundenfaelschung.com  www.personen.org  www.korruptionsstrukturen.n ...  www.geschaeftsbesorgung.com  www.bestechungsgelder.org  www.korruptionsfall.net  www.bundesanwaltschaft.com  www.stellung.org  www.zeitungen.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Gazprom-nahe Personen in der Schweiz unter Korruptionsverdacht

Bern - Die Bundesanwaltschaft (BA) hat am Montag bestätigt, dass sie ein Korruptionsverfahren «im Zusammenhang mit Gazprom» führt. Dieses richtete sich gegen vier Personen wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung, Urkundenfälschung, Geldwäscherei und Bestechung fremder Amtsträger.

fest / Quelle: sda / Montag, 1. September 2014 / 20:17 h

Die letzten Vorbereitungen der Anklageerhebungen seien im Gange, erklärte die BA und bestätigte damit einen Bericht von "Tages-Anzeiger" und "Bund". Die beiden Zeitungen hatten am Montag berichtet, die BA hoffe, noch vor Ende Jahr Anklage erheben zu können gegen einen pensionierten und einen noch aktiven Gazprom-Manager sowie gegen zwei weitere russischstämmige Verdächtige.

Letztere hätten für drei Industriekonzerne - ABB, Alstom und Siemens - ein Schmiergeldsystem eingerichtet und den beiden Gazprom-Managern mehrere Millionen Dollar zukommen lassen. Für die vier Verdächtigen gilt die Unschuldsvermutung. Diese haben sich laut den beiden Zeitungen bereits mehrfach vergeblich wegen des Verfahrens ans Bundesstrafgericht gewandt.

Männer mit Macht bei Gazprom

Gemäss den Zeitungen soll einer der Verdächtigen von 1991 bis zu seiner Pensionierung 2008 in der Geschäftsleitung von Gazprom gesessen haben.



Einer der Verdächtigen soll von 1991 bis zu seiner Pensionierung 2008 in der Geschäftsleitung von Gazprom gesessen haben. /

Der zweite verdächtigte Gazprom-Manager habe weiterhin eine hohe Stellung innerhalb des russischen Konzerns inne.

Der mutmassliche Korruptionsfall geht weit zurück, wie einer Mitteilung der BA vom November vergangenen Jahres zu entnehmen ist. Ursprünglich hatte die BA die Hintergründe an eine vom deutschen Siemens-Konzern im Jahr 2003 übernommene schwedische Gesellschaft für die Lieferung von Gasturbinen beim Bau einer russischen Pipeline untersucht.

Die Yamal-Pipeline führt von den Gasfeldern auf der Halbinsel Yamal in Sibirien bis nach Deutschland. Im Rahmen des "vom grössten russischen Erdgasförderunternehmen" initiierten Projekts seien Bestechungsgelder von der schwedischen "Siemens Industrial Turbomachinery" (SIT) an hochrangige Mitarbeiter des russischen Staatskonzerns geflossen, erklärte die BA damals.

Die Schmiergeldzahlungen waren demnach zwischen 2004 und 2006 geflossen und schliesslich auf Bankverbindungen der beiden Gazprom-Manager in der Schweiz gelandet.

Korruption überstand mehrere Besitzerwechsel

Die Untersuchung gegen Siemens wurde schliesslich eingestellt, nachdem Siemens Fehler eingestanden hatte und die SIT ihre Gewinne in Höhe von 10,6 Millionen Dollar aus dem Geschäft ablieferte.

Bevor die spätere SIT zu Siemens gehörte, war sie gemäss "Tages-Anzeiger" und "Bund" Teil des schwedisch-schweizerischen ABB-Konzerns. Später ging die Firma dann an den französischen Alstom-Konzern über und schliesslich an Siemens. Die Korruptionsstrukturen hätten über all diese Besitzwechsel hinweg fortbestanden, schrieben die Zeitungen.  


In Verbindung stehende Artikel




Eine Billion Dollar: Soviel kostet die Korruption in Entwicklungsländern

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Industrie

Feuerprobe in Europa: NIO greift mit dem Firefly an Der chinesische Elektroautohersteller NIO steht in den Startlöchern, um mit seiner neuen Marke Firefly den europäischen Markt aufzumischen. Besonders im Fokus: kompakte und erschwingliche Elektrokleinwagen, die Mobilität neu definieren könnten. Fortsetzung


Offset-Geschäfte: Aktueller Stand per Ende März 2025 Offset-Geschäfte sind ein wichtiger Bestandteil von Handelsabkommen, bei denen sich exportierende Unternehmen verpflichten, im Käuferland Gegenleistungen zu erbringen. Diese Praxis zielt darauf ab, die heimische Wirtschaft zu fördern und technologische Partnerschaften zu stärken. Die Schweizer Armee gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Offset-Geschäfte in der Schweiz. Fortsetzung


Wirtschaft

Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert Die Schweizer Beherbergungsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Nationalrat bereits die Weichen für stabile Mehrwertsteuersätze gestellt hat, präsentiert der Bundesrat nun eine umfassende Überarbeitung der Investitionsförderung. Fortsetzung


Hyaluron: Was ist dran am Schönheits-Hype? Eine neutrale Betrachtung Hyaluron ist in aller Munde, wenn es um Hautpflege und Anti-Aging geht. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem vielgepriesenen Stoff? Eine neutrale Betrachtung der Fakten. Fortsetzung


Recht

Präzisere Regeln für die Quellenbesteuerung von Feriengeldern Eine Anpassung der Steuerpraxis in der Schweiz sorgt für Klarheit bei der Abrechnung von Feriengeldern und dem 13. Monatslohn. Fortsetzung


Fahrradhelm tragen - oder nicht? Eine differenzierte Betrachtung Kurz und bündig: Die Debatte um den Fahrradhelm ist vielschichtig. Das Beispiel der Niederlande, mit seiner hohen Radverkehrsquote und niedrigen Kopfverletzungsrate ohne Helmpflicht, liefert wichtige Denkanstösse. Fortsetzung


Boulevard

Luzern feiert die Vielfalt der Gemeinschaft: Ein Tag der Begegnung und Verbundenheit Am Freitag, dem 23. Mai 2025, steht Luzern ganz im Zeichen der nachbarschaftlichen Beziehungen. Unter der Federführung der städtischen Quartierarbeit und in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Initiativen, lädt die Stadt zu einem vielfältigen Tag der Nachbarschaft ein. Fortsetzung


Sinuslift ohne Angst: Behandlung in Ungarn erleben Ein gesunder Mund ist weit mehr als nur ein schönes Lächeln. Wer unter Zahnproblemen leidet, spürt oft nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch seelischen Stress: Unsicherheit beim Sprechen, Schmerzen beim Kauen oder das ständige Gefühl, etwas aufschieben zu müssen. Besonders bei grösseren Eingriffen - wie dem Knochenaufbau - steigt bei vielen die innere Anspannung. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
stellvertretende/ r Produktionsleiter/ in › Organisationstalent › Planungsgenie › Prozessoptimierer › kommunikativ › initiativ › begeisternd...   Fortsetzung

Werkstudent Kundenzufriedenheit und Qualität (w/ m/ d) Was?  Werkstudium im Bereich Kundenzufriedenheit und Qualität für 20h/ Woche. Wo?  Baden, Bern oder Crissier, Schweiz Wann?  Ab sofort für mindestens...   Fortsetzung

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt Der Rechtsdienst der SNB berät in allen Rechtsfragen, die sich aus der Wahrnehmung des gesetzlichen Auftrags der SNB und der Betriebsführung ergeben....   Fortsetzung

Automatiker / EMSR-Planer (ev. HF) Wertschätzung, flexible Jahresarbeitszeiten oder Eigenverantwortung, sind Ausdruck unserer Überzeugung, dass nur ein gutes Arbeitsklima gute Arbeit...   Fortsetzung

Leiter/ in (m/ w/ d) Geschäftsfelder - Mitglied der Geschäftsleitung In dieser Schlüsselposition tragen Sie entscheidend zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie bei und gestalten die Zukunft aktiv...   Fortsetzung

ErbschaftsberaterIn (m/ w/ d) 60-100% Dein neuer Job Beraten von Kundinnen und Kunden in den Bereichen des Ehegüter-, Erb- und Erwachsenenschutzrechts sowie anverwandten Rechtsgebieten...   Fortsetzung

Instandhaltungsmechaniker/ in (m/ w/ d) für Zweigniederlassung Sursee Ihre Aufgaben Wartungen, Inspektion, Revisionen und Instandsetzungen von Fertigungs- und Produktionsanlagen in unserem Servicecenter und bei Kunden...   Fortsetzung

Director People & Culture (w) Director People & Culture (w) Arbeitsort: Zürich-Altstetten Pensum: 100% Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns alle als...   Fortsetzung