jz / Quelle: news.ch / Montag, 8. September 2014 / 10:15 h
Die amerikanische Weltraum-Drohne X-37B brach am 11. Dezember 2012 zu seiner zweiten Mission auf, nachdem die erste weltraumtaugliche Raumgleiter-Variante im Juni 2012 nach 469 Tagen im All unbeschadet auf der Erde gelandet ist.
X-37B Orbital Test Vehikel (OTV) umkreist die Erde nun schon seit über 500 Tagen in einer Höhe von 450 Kilometer.
Die Boeing X-37B bei Rolltests. /


Was aber steckt hinter dem mysteriösen Raumgleiter? Handelt es sich um einen Spionage-Satelliten der neuesten Generation? Oder ist die Drohne mit Lasertechnologie ausgestattet, um Atom-Raketen ausschalten zu können? Das US-Projekt ist geheim, ebenso welche Militär-Technologien und Waffensysteme getestet werden.
Nur soviel ist bekannt: Der Raumgleiter ist fast 9 Meter lang und knapp 3 Meter hoch. Er wiegt rund 5 Tonnen und fliegt mit einer Geschwindigkeit von 17'500 Meilen pro Stunde. Die Energie bekommt das Raumschiff durch High Tech Solarpanels mit Gallium-Arsenid-Solarzellen.