![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Tausende Mexikaner flüchten vor Hurrikan «Odile»Mexiko-Stadt - Der Hurrikan «Odile» hat in der mexikanischen Ferienregion Los Cabos zahlreiche Bäume entwurzelt und Fensterscheiben zertrümmert. Der Wirbelsturm der Kategorie 3 traf in der Nacht auf Montag mit voller Kraft auf den Badeort im Süden der Halbinsel Baja California Sur.fest / Quelle: sda / Montag, 15. September 2014 / 16:34 h
![]() In weiten Teilen der Region fiel der Strom aus, wie der Leiter des Zivilschutzes, Luis Puente, mitteilte. Örtlichen Medienberichten zufolge stürzten Strassenlaternen, Ampeln und Werbetafeln um. Einige Menschen verletzten sich an zerborstenem Glas. Berichte über schwere Schäden oder Opfer lagen zunächst nicht vor.
Über Land verlor «Odile» an Kraft und schwächte sich zu einem Hurrikan der Kategorie 2 ab. Dennoch wurden noch immer Böen von bis zu 195 Kilometern pro Stunde gemessen. In der Stadt La Paz wurden 2300 Menschen in Sicherheit gebracht.
Zuvor hatte das Innenministerium die Behörden des Bundesstaats Baja California Sur im Nordwesten des Landes in Alarmbereitschaft versetzt.
![]() ![]() Das Bild von heute zeigt die Ausmasse des Hurrikans Odile, als er auf die Halbinsel Baja California Sur trifft. /
![]() ![]() In fünf Gemeinden wurde am Sonntag der Notstand ausgerufen. Besonders gefährdete Abschnitte wurden evakuiert. 2100 Soldaten stünden für Rettungseinsätze bereit, teilte die Marine mit. Die Häfen und Strände der Region wurden gesperrt und die Schulen blieben am Montag geschlossen. Am Flughafen von Los Cabos wurden 22 Flüge gestrichen. Wegen des langen Wochenendes vor dem mexikanischen Nationalfeiertag am Dienstag waren auch viele Touristen an der Küste. In Baja California Sur wurden die Feierlichkeiten abgesagt. Das Zentrum von «Odile» lag am Montagmorgen (Ortszeit) rund 60 Kilometer westlich von La Paz und bewegte sich in nord-nordwestlicher Richtung. Die Ausläufer des Sturms waren auch in den Bundesstaaten Sonora und Sinaloa auf dem Festland zu spüren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|