Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.donnerstag.ch  www.ergebnissen.de  www.grossbritannien.at  www.abstimmung.com  www.teilautonomie.ch  www.umfragen.de  www.entscheidungswege.at  www.schottland.com  www.unabhaengigkeit.ch  www.bevoelkerung.de  www.moeglichkeit.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schottland fällt historischen Entscheid über Unabhängigkeit

Edinburgh - Unabhängigkeit oder Verbleib im Königreich: Die Schottinnen und Schotten haben am Donnerstag darüber entschieden, ob sie sich nach mehr als 300 Jahren von Grossbritannien abspalten wollen.

bert / Quelle: sda / Donnerstag, 18. September 2014 / 06:18 h

Mehr als vier Millionen Schotten konnten bei dem historischen Referendum ihre Stimme abgeben. In den letzten Umfragen lagen die Gegner einer Unabhängigkeit erneut knapp vor dem "Ja"-Lager. Allerdings könnten die bis zuletzt Unentschiedenen den Ausschlag geben.

Das Referendum begann um 8.00 Uhr (MESZ). In der Wahlkabine mussten die Schotten die Frage beantworten: "Soll Schottland ein unabhängiger Staat werden?"

Die Entscheidung über die Zukunft ihrer Heimat elektrisiert die Schotten seit Wochen. Es wurde mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. 97 Prozent der Stimmberechtigten haben sich registriert.

"Wir können unsere Zukunft in unsere eigenen Hände nehmen", sagte der schottische Regierungschef Alex Salmond nach der Stimmabgabe in seinem Wahlkreis in Strichen im Nordosten Schottlands. Salmond plädiert für eine Loslösung von Grossbritannien. "Wir haben die Chance, eine erfolgreichere Wirtschaft aufzubauen, aber auch eine gerechtere Gesellschaft."

Die vor den Abstimmungslokalen wartenden Menschen waren sich der Tragweite ihres Votums bewusst. "Das ist eine endgültige Entscheidung, die auch meine Kinder betreffen wird", sagte die 34-jährige Charlotte Farish, die ihre Stimme am frühen Morgen in Edinburgh abgab.

"Darauf habe ich mein ganzes Leben gewartet", sagte ein Geschäftsmann ebenfalls in Edinburgh. "Es ist Zeit, mit England zu brechen.



International wird mit grosser Spannung verfolgt, ob sich die Schotten nach mehr als 300 Jahren aus der Union mit England lösen. (Symbolbild) /

Ja zur Unabhängigkeit!" Unterbrochen wurde der Geschäftsmann von mehreren Arbeitern, die riefen: "Stimmt mit nein!"

Kopf-an-Kopf-Rennen

Ein Mann sprach von einem "wundervollen demokratischen Prozess". Dessen Ausgang ist ungewiss: In den Umfragen deutete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an. Nachdem die Gegner einer Unabhängigkeit lange Zeit in Führung lagen, machte die "Ja"-Kampagne in den vergangenen beiden Wochen Boden gut.

Die Befürworter des Referendums rund um Salmonds Schottische Nationalpartei (SNP) argumentieren, dass nur eine schottische Regierung die wahren Interessen der Schotten im Blick habe.

Die Unabhängigkeitsgegner tauften ihre Kampagne "Better together" (Besser zusammen). Die Summe der Nationen England, Wales, Nordirland und Schottland sei stärker als ihre Einzelteile, argumentieren sie. Zudem seien im Falle einer Unabhängigkeit Schottlands viele Fragen etwa zur EU-Mitgliedschaft oder der künftigen Währung ungeklärt.

Die Aussicht auf ein Auseinanderbrechen der weltweit sechstgrössten Volkswirtschaft und einer Atommacht mit ständigem Sitz im UNO-Sicherheitsrat hat weit über die Insel hinaus Besorgnis ausgelöst. In Grossbritannien wird im Fall eines "Ja-Votums" eine massive Regierungskrise befürchtet.

Letzte Charmeoffensive

Aufgeschreckt durch eine Umfrage, die das Unabhängigkeitslager erstmals vorn sah, hatten die politischen Spitzen Grossbritanniens in den vergangenen Tagen intensiv um die Schotten geworben. Premierminister David Cameron warnte vor einer "schmerzhaften Scheidung", welche die Schotten teuer zu stehen kommen werde. Mit wortreichen Versprechen für mehr Selbstbestimmung versuchten die drei grossen Parteien aus London, die Schotten im Boot zu halten.

Das Lager der Unabhängigkeitsbefürworter erhielt in letzter Minute prominente Unterstützung. Tennisstar Andy Murray äusserte sich via Twitter genervt über die "negative Kampagne des 'Nein'-Lagers" und gab bekannt, "Ja" zu stimmen. Die Botschaft des populären Sportlers wurde mehr als 12'000 Mal auf Twitter weiterverbreitet.

Die Wahlbüros in Schottland sind bis Donnerstagabend um 23.00 Uhr (MESZ) geöffnet. Das Ergebnis sollte am Freitagmorgen vorliegen.

In Verbindung stehende Artikel




No Thanks - Schotten stimmen gegen Unabhängigkeit





Hohe Wahlbeteiligung und Betrugsverdacht in Schottland





Das schottische Währungsdilemma - garantiert kein Pfundsspass





Gegner der Unabhängigkeit Schottlands liegen vorn





Cameron verspricht Schotten weitreichende Selbstbestimmung





Briten demonstrieren gegen Abspaltung Schottlands

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


Wahlen

Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung


Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Business Administration <![CDATA[ <br id="iqkle"/ > Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung