Donnerstag, 21. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.besonders.ch  www.besizter.com  www.projektleiterin.ch  www.toetungsgesetz.com  www.entscheidung.ch  www.schnauze.com  www.rumaenen.ch  www.streunerhunden.com  www.tierschuetzer.ch  www.bedingungen.com  www.research.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Alena Gerber im Einsatz für rumänische Streunerhunde

Das Deutsche Model Alena Gerber besucht das «Vier Pfoten» Streuner Projekt in Bucharest und hilft fleissig mit.

chH / Quelle: Vier Pfoten / Mittwoch, 1. Oktober 2014 / 12:54 h

Die internationale Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» erhielt am vergangenen Freitag prominenten Besuch in Rumänien: Model, Schauspielerin und Moderatorin Alena Gerber unterstützte aktiv einen Tag lang «Vier Pfoten»-Mitarbeiter beim Kastrieren rumänischer Hunde in Pantelimon bei Bukarest und besuchte anschliessend das «Vier Pfoten»-Partnertierheim Speranta. Die tierliebe 25-Jährige, die selbst einen Hund besitzt, wurde durch «Vier Pfoten» aufmerksam auf das immense Leid vieler tausender Streunerhunde in Rumänien, die in den letzten Monaten gefangen, unter schlimmsten Bedingungen in öffentlichen Tierheimen gehalten und grausam getötet wurden. «Ich bin in in Tränen ausgebrochen, als ich hörte und sah, was dort passiert», erzählt Alena Gerber. «Das Leid der Hunde geht mir sehr ans Herz, und ich kann nicht verstehen, dass es Menschen gibt, die Hunde auf so grausame Art töten. Deshalb will ich «Vier Pfoten» helfen. Jeder einzelne von uns kann etwas für den Tierschutz tun. »

Der Startschuss

Am Freitagmorgen gab Alena Gerber in Pantelimon den offiziellen Startschuss für ein sechsmonatiges «Vier Pfoten»-Kastrationsprogramm von Hunden in Privathaltung sowie von Streunerhunden in Gemeinden rund um Bukarest. Danach holten das Model und die Tierschützer in Pantelimon Hunde bei ihren Besitzern ab und fingen Streunerhunde ein, die sie gleich im Anschluss kastrierten, impften und chippten. Liebevoll kümmerte sich Alena Gerber um die vierbeinigen Patienten, die gerade aus der Narkose erwachten. «Allen frisch operierten Hunden geht es gut. Schon in morgen dürfen sie wieder nach Hause bzw. die Streuner zurück in ihre Reviere», sagte Alena Gerber. «Ich bin glücklich, dass diese Hunde am Leben bleiben dürfen.» «Vier Pfoten» hat mit der Stadtverwaltung von Pantelimon schriftlich vereinbart, dass kein Hund in Pantelimon getötet werden darf. «Vier Pfoten»-Tierärztin und Projektleiterin Dr. Anca Tomescu lobte die Entscheidung des Bürgermeisters, das Streunerhundeproblem durch ein Kastrationsprogramm human und nachhaltig lösen zu wollen. «Ich freue mich sehr, dass Pantelimon mit uns zusammenarbeitet», sagte Dr. Tomescu. «Wir hoffen, dass viele weitere Stadtverwaltungen sich Pantelimon zum Vorbild nehmen und mit uns zusammenarbeiten. Denn Töten ist keine Lösung.»

Hunde müssen ab 1. Januar 2015 kastriert werden

Ab Januar 2015 tritt ein neues Gesetz in Kraft, demzufolge Besitzer nicht reinrassiger Hunde in Rumänien hohe Geldstrafen erwarten, wenn sie ihre Hunde nicht kastrieren, mikrochippen und registrieren lassen.



Alena Gerber assistiert bei der Kastration der Hunde. /



Liebevoll kümmert sich Alena Gerber um die aus der Narkose erwachenden Hunde. /

Laut einer aktuellen Umfrage, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Mercury Research, besitzen 50 Prozent der Rumänen, also etwa 10 Millionen Menschen, mindestens einen Hund. Aber nur 26 Prozent von ihnen sind bereit, ihr Hunde kastrieren, mikrochippen und registrieren zu lassen. In ländlichen Gebieten hat ein Grossteil der Haushalte (82 Prozent) einen Hund. «Dies könnte dazu führen, dass gerade auf dem Land Hunde von der ärmeren Bevölkerung in Massen ausgesetzt werden, was zur Folge hätte, dass sich die Anzahl der Streunerhunde schlagartig immens erhöhen würde», erklärte Dr. Tomescu. ««Vier Pfoten» hat daher das Kastrationsprogramm ins Leben gerufen und bietet einkommensschwächeren Menschen kostenlose Kastration, Impfung und Mikrochipping ihrer Hunde an.»

Der Besuch in «Speranta»

Am Freitagnachmittag besuchte Alena Gerber das «Vier Pfoten»-Partnertierheim «Speranta» in Popesti Leordeni bei Bukarest. Über 600 Hunde leben dort und warten auf ein schönes Zuhause. Viele von ihnen wurden gequält und in letzter Minute von den Tierschützern vor der Tötung gerettet. Besonders berührte Alena das Schicksal einiger schwerst misshandelter Tiere. Zum Beispiel Shah: Der Rüde wurde im Alter von vier Monaten von seinem verantwortungslosen Besizter über einen vier Meter hohen Zaun geworfen und ist seitdem an den Hinterbeinen gelähmt. Oder Grivita: Unbekannte zertrümmerten ihre Schnauze. Nur mit viel Glück und aufgrund mehrerer komplizierter Operationen hat die Hündin überlebt. «Alle Hunde, die ich heute getroffen habe, waren so freundlich und sanftmütig. Sie verdienen ein schönes Zuhause bei lieben Menschen», sagte Alena Gerber. «Das grausame Töten muss endlich aufhören!» Das rumänische Streunerhunde-Tötungsgesetz trat im Oktober 2013 in Kraft, und wenig später begannen die Massentötungen. «Vier Pfoten» leitete daraufhin rechtliche Schritte gegen das Gesetz ein. Am 20. Juni 2014 hob das Appellationsgericht per Beschluss die Anwendungsnormen des Tötungsgesetzes auf. Obwohl die Tötungen seitdem verboten sind, töten viele Städte, darunter auch Bukarest, illegal weiter. Allein in Bukarest wurden 16.000 Streunerhunde von der Stadt getötet, davon 8.000 illegal.

In Verbindung stehende Artikel




«Vier Pfoten» bei der Hundemesse in Winterthur





Offizielles Dokument zeigt: Rumänisches Kind wurde nicht von Streunern getötet





Schlimme Zustände in rumänischen Hunde-Tierheimen





Chef der Tierschutz-Aufsichtsbehörde tötet illegal Hunde und verprügelt Tierfreundin

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum in der Ukraine Zürich - Mit der offiziellen Grundsteinlegung wurde es am vergangenen Donnerstag besiegelt: In der Westukraine entsteht ein neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum. Bis zu 20 misshandelte Kampfbären werden dort ein neues Zuhause erhalten. Fortsetzung


Welche Hundeschule ist die richtige? Zürich - Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter fachkundiger Anleitung miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Der Hund nimmt ausserdem Kontakt zu anderen Hunden auf - entscheidend für den späteren Umgang mit Artgenossen. «Vier Pfoten» gibt Tipps, wie man die geeignete Hundeschule findet. Fortsetzung


Tiere

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung


Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Fortsetzung


People

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 Euro) versteigert worden. Fortsetzung


Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
TPA 80-100% Ihre Aufgaben Sie helfen bei den Kleintiersprechstunden mit Sie sind erste Ansprechperson am Empfang sowie am Telefon  Sie helfen in der Pferdepraxis...   Fortsetzung

Modeberater/ in (m/ w) 40 - 80% - MARC CAIN SHOP Basel Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon über...   Fortsetzung

Veterinär-Gebietsmanager / Key Account Manager (m/ w/ d) - für das Verkaufsgebiet Zentralschweiz Ihre Aufgaben: Sie pflegen und entwickeln bestehende Kundenbeziehungen, erschliessen Neukunden und planen, koordinieren und steuern die...   Fortsetzung

Modeberater/ in 60 - 80% (m/ w/ ) - BAYARD CO LTD WOMEN & MEN Airport Zürich Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Tierpfleger/ in Ihr Anforderungsprofil   Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Tierpflege oder im Handwerk und einige Jahre Berufserfahrung  Tierliebende und...   Fortsetzung

Modeberater:in 100% (m/ w) - BAYARD CO LTD MEN Bern Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Teamleitung Fleischkontrolle Zum Wohl des Tieres Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die Tiergesundheit und den Tierschutz ein. Es trägt dazu bei, das Wohlergehen der...   Fortsetzung

Key Account Manager D-CH (m/ w/ d) Wir sind auf der Suche nach einem Key Account Manager , der den neuen Electro Channel in der zugewiesenen Region (D-CH) aufbaut. Das sind Ihre...   Fortsetzung