![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Angst vor Ebola treibt Asien-Börsen ins MinusTokio - Die Angst vor Ebola und Schwächen der Industrie in den USA, Deutschland und China haben am Donnerstag die Börsen in Asien ins Minus getrieben. Am Markt in Tokio kamen Gewinnmitnahmen bei Exportwerten hinzu, die zuletzt vom schwachen Yen profitiert hatten.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 2. Oktober 2014 / 10:34 h
![]() Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 2,61 Prozent schwächer bei 15'661 Punkten. Der breiter gefasste Topix gab 2,89 Prozent nach auf 1280 Zähler. Zu den grössten Verlierern gehörten die Aktien von Autokonzernen. Toyota büssten knapp dreieinhalb Prozent ein, Honda gaben mehr als vier Prozent nach. Papiere des Elektronikkonzerns Sony verloren mehr als drei Prozent.
Der MSCI-Index asiatisch-pazifischer Aktien ausserhalb Japans lag 0,22 Prozent im Minus.
![]() ![]() Die Händler in Asien sind heute nicht in Kauflaune. /
![]() ![]() Die Börse in Hongkong, wo die Proteste der Demokratiebewegung andauerten, war ebenfalls im Minus, der Hang-Seng-Index verlor 1,28 Prozent. Lieber US-Staatsanleihen Nicht nur die anhaltende Ukraine-Krise und die Spannungen in Hongkong, auch dass in den USA der erste Ebola-Fall aufgetaucht war, verdarb den Händlern in Asien die Kauflaune. Weil die US-Industrie auf ihrem Wachstumskurs im September überraschend viel Schwung verloren hat, flüchteten sich viele Anleger in die als sicher geltenden US-Staatsanleihen. Ein Euro wurde mit 1,2638 Dollar bewertet und damit leicht stärker nach 1,2623 Dollar im späten New Yorker Handel. Der Dollar wurde mit 108,75 Yen gehandelt nach 108,87 Yen in den USA. Der Schweizer Franken notierte zum Euro mit 1,2071 und zum Dollar mit 0,9549.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|