Frauen wollen demnach lieber bequem über das Internet einkaufen. Der Spaziergang durch Einkaufsstrassen ist in medizinischer Hinsicht jedoch mehr als sinnvoll. Durch die fortschrittliche Option, alles online erledigen zu können, sinkt leider auch die Bereitschaft, sich zu bewegen.
«Realer» Einkauf macht schlank
«Fettdepots um Bauch und Taille erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes und Bluthochdruck. Ab einem Umfang von 94 Zentimetern steigt das Gesundheitsrisiko der Männer. Bei Frauen ist das bereits bei 80 Zentimetern der Fall», erklärt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf Nachfrage von pressetext.
Frauen stürmen Online-Shops
Männer wollen Weihnachtsgeschenke mehrheitlich mit etwa 56 Prozent in echten Läden erwerben, während Frauen in diesem Jahr nur mässig motiviert sind und zu etwa 47 Prozent planen, durch die Einkaufsstrassen zu ziehen.
Sie bevorzugen den Online-Shop.
An der Geschenkverpackung müssen wir noch arbeiten. (Symbolbild) /


Insgesamt können sich 55 Prozent aller Befragten vorstellen, ihre Besorgungen für das Weihnachtsfest ausschliesslich über das Internet zu beziehen.
Die Umfrage kommt aber auch zu dem Ergebnis, dass es einen deutlichen Altersunterschied in der Interessenlage gibt. Befragte Teilnehmer über 55 Jahre waren sich zu 62 Prozent sicher, die besten Geschenke für ihre Liebsten in echten Läden zu finden. Gerade einmal 38 Prozent wollen in dieser Saison einen Online-Einkauf tätigen, während in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen 48 Prozent daran interessiert sind.
Frühes Einkaufen reduziert Stress
Auch wenn alle Befragten angegeben haben, dass sie in diesem Jahr Ausgaben für Geschenke einplanen, waren Anmerkungen zu finanziellen Zweifeln nicht selten. Eine Umfrage von Voucher Codes http://vouchercode.co.uk hat ergeben, dass viele Briten längst damit begonnen haben, ihre festlichen Gaben einzukaufen.
Viele Anbieter integrieren diese besondere Vorsicht der Käufer in ihre Werbestrategien und starten zeitig mit Weihnachtsdeals. Auch Werbung für die Festtage beginnt zunehmend früher, um den Einkäufern bereits im Herbst die Möglichkeit zum Geschenke-Shopping zu geben. Hier gibt es keinen Unterschied zwischen den Läden auf der Strasse und den Shops, die man im Internet findet.