Der neue Prozess ist kohlenstoffeffizient. Es wird also dabei kein Kohlenstoff verschwendet. «Das ist das Schönste daran, dass der Prozess den Kohlenstoff konserviert», meint Igor Bogorad, einer der Co-Autoren der Studie. Der andere Teil des Prozesses konzentriert sich auf die Herstellung längerer Molekülketten wie Butanol. Der Prozess stellt einen biokatalytischen Weg dar, den «Methanol-Kondensations-Zyklus».
Hierbei wird ein Set von gereinigten Enzymen verwendet, das es ermöglicht, Ethanol oder Butanol aus Methanol herzustellen.
Treibstoff ist bald billiger herstellbar - zudem freuts die Umwelt. /


«Mit unserer Lösung für die Methanolverarbeitung könnte ein grosser Schritt in die Richtung getan sein, Methanol in grossen Mengen zu verarbeiten - und das mit viel geringeren Kosten als es derzeit möglich ist», meint Liao.
Industrie vor Herausforderungen
Die derzeit gängigen Prozesse werden jedoch unter hohen Temperaturen, hohem Druck und mit teuren Katalysatoren durchgeführt, die einerseits hohe Kosten verursachen und andererseits die Umwelt durch ihren hohen CO2-Ausstoss belasten. Der Naturgas-Boom in Nordamerika hat die Spielregeln in der Energie- und Chemieindustrie verändert.
«Die neuen Herausforderungen sind: Wie kann man die Naturgasverarbeitung effizienter und mit geringeren Kosten betreiben, und noch dazu bei der Treibstoffproduktion die Emissionen verringern?», fragt sich James C. Liao, einer der Leiter des Projekts. «Unser neuer Prozess zeigt einen grossen Schritt in Richtung einer Lösung dieses Problems», meint der Experte.