![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
2014: Wirtschaft um 1,8 Prozent gewachsenZürich - Das Jahr 2014 wird wirtschaftlich doch ein bisschen besser als noch im Herbst vorausgesagt. Gleich drei Institute haben die Konjunkturprognosen für das laufende Jahr angehoben. Übereinstimmend gehen sie kurz vor Jahresende von einem Plus von 1,8 Prozent aus.awe / Quelle: sda / Mittwoch, 10. Dezember 2014 / 15:25 h
![]() Für 2015 sind sie aber uneinig, wenn auch die Unterschiede bei den Prognosen geringfügig sind. Gemäss den Ökonomen der Grossbank Credit Suisse soll das Bruttoinlandprodukt (BIP) im kommenden Jahr 1,6 Prozent und damit etwas schwächer wachsen.
Mit Konstanz gerechnet Weitere 21 von der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich befragte Experten rechnen im KOF Consensus Forecast mit konstanten 1,8 Prozent. ![]() ![]() Gute Aussichten für die Schweizer Wirtschaft. (symbolbild) /
![]() ![]() BAKBASEL ist mit 1,9 Prozent am zuversichtlichsten. Die Wirtschaft profitiere davon, dass die inländischen Investitionsunsicherheiten nach der deutlichen Ablehnung der Ecopop- und Goldinitiative wieder etwas zurückgegangen seien, schreiben die BAKBASEL-Experten. Weniger Schubkraft Gemäss CS verliert die Zuwanderung und der Immobilienpreisboom dennoch an Schubkraft. Und bei den dauerhaften Gütern sei eine Sättigung feststellbar. Zudem dürfte sich das Wachstum der Gesundheitsausgaben verlangsamen. «Eine markante Abschwächung ist insbesondere für die Bauinvestitionen zu erwarten, während sich die Ausrüstungsinvestitionen angesichts der etwas besseren Exportnachfrage leicht beschleunigen dürften», schreiben die CS-Ökonomen. Auch für die Experten von BAKBASEL bleiben die Exporte die Wachstumstreiber. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|