jz / Quelle: news.ch / Freitag, 12. Dezember 2014 / 00:00 h
Die Schweiz ist berühmt für ihre Schokolade. Ganz besonders beim eigenen Volk. 12 Kilo Schokolade kaufen die Schweizerinnen und Schweizer jährlich - das ist Weltrekord. Das heisst allerdings nicht, dass die Schweizer mehr Schokolade futtern als andere sondern vielmehr daran, dass man es im Ausland von einem Schweizbesuch erwartet, dass es als Mitbringsel Schokolade gibt.
Cailler, Suchard, Lindt heissen nicht nur die grössten und beliebtesten Schokolade-Unternehmen der Schweiz sondern sie gehören auch zu den Pionieren in der Schokoladen-Raffinerie.
Die Schweizer sagen nicht Schocki sondern Schöggeli. /


Sie bauten im 19. Jahrhundert die ersten Fabriken und entwickelten revolutionäre Verfahren.
Eine der wichtigsten Erfindungen machte ein gewisser Daniel Peter im Jahr 1875. Als erster Schweizer versuchte er die Schokoladenmasse mit Milch zu mischen und erfand so die Milchschokolade. Diese Erfindung wäre aber nicht möglich gewesen, hätte nicht Henri Nestlé zuvor das Milchpulver erfunden.
Zu den einzelnen Schokoladen werden wir im Verlauf der Serie zurückkommen.