Der Anteil der Importschokolade stieg in der Schweiz im Jahr 2014 auf 37,2 Prozent an, wie Chocosuisse, der Verband der Schweizerischen Schokoladefabrikanten, am Dienstag mitteilte. Seit dem Jahr 2000 hat sich der Anteil der Importschokolade damit beinahe verdoppelt.
Die Inlandverkäufe der 18 Schweizer Schokoladenhersteller gingen gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent zurück. Mit dem guten Exportgeschäft erzielten sie dennoch eine Mengen- und Umsatzsteigerung.
Seit dem Jahr 2000 hat sich der Anteil der Importschokolade damit beinahe verdoppelt. (Symbolbild) /


Mit einer um knapp 4900 Tonnen auf 183'738 Tonnen gesteigerten Verkaufsmenge konnte der Branchenumsatz um 2,7 Prozent auf 1,72 Mrd. Fr. erhöht werden.
Im laufenden Jahr erhöht die Frankenstärke den Importdruck weiter, wie die Branche mitteilte. Das mit der Währungsproblematik erschwerte Exportgeschäft werde durch den ungenügenden Rohstoffpreisausgleich zusätzlich belastet.