Als Verhandlungspartner erkenne er bloss noch Poroschenko an, sagte er am Freitag örtlichen Medien zufolge in der Grossstadt Donezk. Die bisherige Besetzung der Ukraine-Kontaktgruppe in der weissrussischen Hauptstadt Minsk sei «sinnlos». «Wenn Poroschenko kommt, werden wir sprechen», meinte der Separatistenführer.
Angebote einer Feuerpause werde es vonseiten der Aufständischen an die Zentralregierung in Kiew vorerst nicht mehr geben, sagte Sachartschenko. Mit der prowestlichen Regierung in Kiew würden die Aufständischen lediglich Gespräche über Gefangenenaustausch führen.
Die am Freitag angekündigte Grossoffensive umfasst die gesamte Krisenregion und soll laut Sachartschenko an der Gebietsgrenze von Donezk nicht Halt machen.
In dem seit neun Monaten anhaltenden Konflikt sollen bereits 5000 Menschen getötet worden sein. (Symbolbild) /


«Falls ich eine Gefährdung für die Donezker Erde von irgendeiner Siedlung sehe, werde ich diese Gefahr auch dort beseitigen», drohte er. Bewaffnete Kräfte der «Volksrepubliken» Donezk und Lugansk würden derzeit auf mehrere Orte in der Unruheregion Donbass vorstossen.
5000 Tote - hohe Dunkelziffer
Nach monatelangen Gefechten hatten sich die ukrainischen Truppen am Donnerstag von dem völlig zerschossenen Flughafen zurückgezogen. Beim Beschuss einer Bushaltestelle in Donezk waren zudem zahlreiche Zivilisten getötet worden. Regierungseinheiten und Aufständische geben sich gegenseitig die Schuld an der Tragödie.
In dem seit neun Monaten anhaltenden Konflikt wurden laut der UNO und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 5000 Menschen getötet. Es sei zu befürchten, dass die Zahl wesentlich höher liege, sagte ein Sprecher des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte, Rupert Colville, am Freitag in Genf.