![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Swiss Retail Federation verklagt Schweizer Radio und FernsehenBern - Der Detailhandelsverband Swiss Retail Federation und das Schweizer Radio und Fernsehen streiten sich seit Längerem um die Verwendung des Namens SRF. Nun wollen die Detaillisten eine Lösung auf juristischem Weg erzwingen.bert / Quelle: sda / Montag, 26. Januar 2015 / 11:42 h
![]() «Es wurde eine Klage eingereicht», schrieb Andrea Wenger, Sprecherin des Schweizer Radio und Fernsehens, am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Sie bestätigte damit entsprechende Informationen der Zeitung «Blick».
Ende 2012 hatte das Schweizer Fernsehen seinen Namen geändert - es heisst seither nicht mehr SF, sondern SRF. Diese Namensänderung war gar nicht im Sinne des Verbands Swiss Retail Federation. Auch er kürzt sich seit dem Jahr 2000 mit den drei Buchstaben SRF ab. Die Swiss Retail Federation - früher unter dem Namen Waren- und Kaufhäuserverband (VSWK) bekannt - vertritt seit 1937 die Interessen von Mittel- und Grossbetrieben des schweizerischen Detailhandels. Die Mitglieder erwirtschaften jährlich einen Umsatz von rund 12 Milliarden Franken und beschäftigen 40'000 Personen. Keine aussergerichtliche Lösung Der Verband bestätigte auf Anfrage der sda, dass er ein Klageverfahren eingeleitet hat. ![]() ![]() Wem gehört das Kürzel? /
![]() ![]() «Versuche, den Konflikt aussergerichtlich zu lösen, scheiterten», schrieb die stellvertretende Geschäftsführerin Dagmar Jenni. Die Anfänge der Auseinandersetzung gehen laut Jenni zurück auf Dezember 2012, als Bruno Frick noch Präsident war. Die Klage ist vor dem Handelsgericht Bern hängig. Die erste Verhandlung ist für den 11. Februar 2015 angesetzt. Aufgrund der Wahrung von Interessen möchten die Detaillisten das laufende Verfahren nicht weiter kommentieren. Ausgeschrieben oder als Kürzel Das Fernsehen wehrt sich gegen die Vorwürfe des Markenklaus. «Der Verband Swiss Retail Federation tritt, wie unter anderem das Briefpapier zeigt, unter seinem ausgeschriebenen Namen auf und nicht unter dem Kürzel SRF», schrieb Sprecherin Wenger. Zudem sei die Marke Swiss Retail Federation in ausgeschriebener Form und nicht als Kürzel geschützt. «Daher können wir bei bestem Willen keine Rechte an unserem Kürzel erkennen.» Zu weiteren Details gab Wenger «wegen des laufenden Verfahrens» keine Auskunft. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|