![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Berlusconi darf Sozialdienst früher beendenRom - Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi darf seinen Sozialdienst in einem Seniorenheim früher beenden. Ein Gericht in Mailand gab am Montag einem entsprechenden Antrag seiner Anwälte statt, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.flok / Quelle: sda / Montag, 2. Februar 2015 / 13:45 h
![]() Der Sozialdienst, den Berlusconi nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs seit Mai vergangenen Jahres ableisten muss, soll Anfang März und damit 45 Tage früher enden als ursprünglich vorgesehen.
Eigentlich sollte der 78-Jährige knapp ein Jahr lang einmal die Woche für mindestens vier Stunden in dem Seniorenheim bei Mailand mitarbeiten. Nun wird sein Sozialdienst schon am 8.
![]() ![]() Berlusconis Sozialdienst wird schon am 8. März enden. /
![]() ![]() März enden. Die Staatsanwaltschaft hatte sich gegen die Verkürzung ausgesprochen. Strafe reduziert Berlusconi war im August 2013 wegen Steuerbetrugs zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Strafe war auf ein Jahr reduziert worden, das er als Sozialdienst ableisten durfte. Wegen seiner Verurteilung wurde Berlusconi ausserdem aus dem Senat ausgeschlossen. Zudem darf er für keine politischen Ämter mehr kandidieren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|