![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Nestlé-Chef Paul Bulcke erhielt letztes Jahr 9,32 Millionen FrankenBern - Paul Bulcke, der Konzernchef des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, hat im vergangenen Jahr leicht mehr verdient als 2013. Bar und in Form von Aktien erhielt er eine Vergütung von total 9,32 Millionen Franken.flok / Quelle: sda / Donnerstag, 19. Februar 2015 / 09:02 h
![]() 2013 hatten sich Salär und Boni auf 9,30 Mio. Franken belaufen. Der Grundlohn des Nestlé-Chefs blieb unverändert bei 2,5 Mio. Franken. Das fixe Gehalt von Bulcke machte damit gut einen Viertel des Gesamtverdienstes aus, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht von Nestlé hervorgeht.
Bulcke bewegt sich mit seiner Entlöhnung zwar weit oben auf der Liste der bestverdienenden Manager der Schweiz, allerdings nicht ganz oben. So wies der Pharmakonzern Roche für seinen Chef Severin Schwan ein Gehalt von knapp 12 Mio. Franken aus, Konkurrent Novartis zahlte seinem Chef Joseph Jimenez gesamthaft 12,6 Mio.
![]() ![]() Bulcke (links im Bild) bewegt sich mit seiner Entlöhnung zwar weit oben auf der Liste der bestverdienenden Manager der Schweiz, allerdings nicht ganz oben. /
![]() ![]() Franken. Insgesamt wurden der Nestlé-Geschäftsleitung 2014 Löhne und Boni in Höhe von 42,5 Mio. Fr. ausbezahlt, das sind 600'000 Fr. weniger als im Vorjahr. Weniger als im Vorjahr Nestlé-Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck erhält für das Jahr 2014 insgesamt 6,33 Mio. Fr. und damit weniger als im Jahr zuvor, als er noch 7 Millionen verdient hatte. Dem ganzen Verwaltungsrat wurden total gut 11 Mio. Fr. ausbezahlt, geringfügig weniger als im Vorjahr. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|