Der Designer gründete sein Label Jacquemus mit nur 19 Jahren und ist bekannt für seine innovativen und lässigen Designs. Schon im vergangenen Jahr kam er in die engere Wahl bei der Preisverleihung, bei der 300.000 Euro sowie ein Jahr Coaching auf den Gewinner warten. Mit seiner Nominierung kämpft er an der Seite des New Yorker Labels Baja East, der Kopenhagener Sportswear-Designerin Astrid Andersen, Craig Green und dem Design-Duo Marta Marques und Paulo Almeida von Marques' Almeida um den Preis. Die beiden letzten Namen standen auch im vergangenen Jahr auf der Liste.
Delphine Arnault, die Vizepräsidentin bei Louis Vuitton und eine Schlüsselfigur der Aktiengesellschaft LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton, ist der Meinung, dass die erneut nominierten Designer besonders talentiert sind: «Es zeigt, dass sie ein grosses Potenzial haben, wenn sie in diesem Jahr wieder ausgewählt wurden. Und es zeigt, wie sie gewachsen sind und ihre Vision sogar noch klarer gemacht haben?, sagte sie gegenüber 'WWD'.
Ready-to-wear-Kollektionen
Für den Preis können sich alle Designer unter 40 Jahren bewerben, die bereits zwei Ready-to-wear-Kollektionen verkauft und ausgestellt haben.
Simon Porte Jacquemus ist ein heisser Anwärter beim diesjährigen LVMH-Preis. /


Laut Delphine ist es LVMHs Pflicht, jungen Talenten »beim Wachstum zu helfen« und der Award erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Jahr sind fast 1.000 Bewerbungen eingegangen.
Zu den weiteren Finalisten zählen Agi Mdumulla und Sam Cotton von Agi & Sam aus London, Christelle Kocher von Koché in Paris und Ximon Lee aus New York. Letzterer konnte bereits den diesjährigen, internationalen H&M Design Award mit nach Hause nehmen. Die internationalen Teilnehmer reflektieren die jungen Talente weltweit, erklärte Delphine weiter: »Sie reflektieren die Vielseitigkeit von Fashion heute. Es gibt viele Talente unter den Damen- und auch unter den Herrenmodedesignern.«
Zu den Jury-Mitgliedern zählen Karl Lagerfeld, Marc Jacobs, Raf Simons, Nicolas Ghesquière und Phoebe Philo. Im vergangenen Jahr gewann der in London ansässige Designer Thomas Tait den begehrten LVMH-Preis.