Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.nationalteams.org  www.rapperswil.de  www.martigny.net  www.topskorer.com  www.institution.org  www.bestmarke.de  www.nachwuchsfoerderung.net  www.skorerpunkte.com  www.nachwuchs.org  www.dienstag.de  www.moderatorin.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

288'400 Franken für den Hockey-Nachwuchs

Die PostFinance hat in dieser Saison 288'400 Franken an die Klubs und den Schweizer Verband zu Gunsten der Nachwuchsförderung verteilt. So viel Geld erspielten die Topskorer der NLA und NLB.

flok / Quelle: Si / Donnerstag, 26. Februar 2015 / 16:26 h

In der Dampfzentrale in Bern überreichte der Hauptpartner des Verbandes den Topskorern der NLA-Klubs die Checks. 506 Skorerpunkte, 29 mehr als in der vergangenen Saison, aber 140 weniger als in der Rekordsaison 2008/09 (646), sammelten die zwölf Topskorer in der am Dienstag zu Ende gegangenen Qualifikation. Dies ergab 101'200 Franken (200.- pro Skorerpunkt), die an die Nachwuchsabteilungen der Klubs ausbezahlt wurden.

Die nur noch neun NLB-Vereine erhielten 43'000 Franken (100.- pro Skorerpunkt). Die PostFinance verdoppelte die Gesamtsumme (144'200 Franken) und zahlte denselben Betrag zusätzlich dem Schweizer Verband aus, der dieses Geld für die Aktionsprogramme der Junioren-Nationalmannschaften sowie für die Ausbildung der Trainer einsetzt. Steffi Buchli vom Schweizer Fernsehen führte als Moderatorin durch die Show, die unter dem Motto Zirkus stand.

Unterstützung seit 2001

Die Postbank unterstützt den Eishockeyverband seit 2001 als Hauptpartner. Alleine die Topskorer-Institution generierte in den letzten 13 Jahren über 4,2 Millionen Franken zu Gunsten des Nachwuchses. Seit dieser Saison hat das Finanzinstitut sein Engagement im Schweizer Eishockey mit dem «Gelben Herzen» erweitert. Dabei erspielen die A-Nationalmannschaften der Männer und Frauen mit ihren Skorerpunkten Geld für die Nachwuchsförderung.

Den am höchsten dotierten Check (13'800 Franken) erhielt Fredrik Pettersson vom HC Lugano. Der Schwede schoss 33 Tore und sammelte 36 Assists. Den zweitplatzieren Pierre-Marc Bouchard vom EV Zug distanzierte er um 18 Punkte - einen solch grossen Vorsprung gab es noch nie in der Geschichte der PostFinance-Topskorer. Dennoch verpasste Pettersson die gemeinsam von Ville Peltonen (Lugano, 2004/2004), Erik Westrum (Ambri-Piotta, 2007/2008) und Juraj Kolnik (Genève-Servette, 2008/2009) gehaltene Bestmarke von 72 Punkten. «Wir haben eine gute Chemie im Team, haben viel Spass, das hilft enorm», sagte Pettersson.

Nur zwei Schweizer

Mit Martin Plüss (Bern) und Roman Wick (ZSC Lions), die bereits in der vergangenen Saison am meisten Punkte für ihr Team erzielt hatten, gehörten diesmal nur zwei Schweizer zu den Geehrten. Die beiden erreichten unter den Topskorern die Plätze 4 und 7. Der beste Einheimische in der Skorerwertung war allerdings Lino Martschini (Zug), der sich nur Pettersson, Linus Klasen (Lugano) und seinem Teamkollegen Bouchard geschlagen geben musste.

PostFinance-Topskorer:
NLA: 1. Fredrik Pettersson (Lugano) 13'800 Franken (69 Punkte). 2. Pierre-Marc Bouchard (Zug) 10'200 (51). 3. Nicklas Danielsson (Rapperswil-Jona Lakers) 9400 (47). 4. Martin Plüss (Bern) 9000 (45). 5. Marc-Antoine Pouliot (Fribourg-Gottéron) 8600 (43). 6. Alexandre Giroux (Ambri-Piotta) 8200 (41). 7. Roman Wick (ZSC Lions) 8200 (41). 8.



Die Postbank unterstützt den Eishockeyverband seit 2001 als Hauptpartner. (Symbolbild) /

Pär Arlbrandt (Biel) 7800 (39). 9. Matt D'Agostini (Genève-Servette) 7400 (37). 10. Marcus Paulsson (Davos) 7000 (35). 11. Ossi Louhivaara (Lausanne) 5800 (29). 12. Denis Hollenstein (Kloten Flyers) 5800 (29). -

NLB: 1. James Desmarais (Visp) 6800 (68). 2. Christopher DiDomenico (SCL Tigers) 6300 (63). 3. Brent Kelly (Langenthal) 6100 (61). 4. Marco Truttmann (Olten) 5100 (51). 5. Dominic Forget (La Chaux-de-Fonds) 5000 (50). 6. Jewgeni Schirjajew (Red Ice Martigny) 4000 (40). 7. Derek Damon (Thurgau) 3600 (36). 8. Alex Nikiforuk (GCK Lions) 3100 (31). 9. Stanislav Horansky (Ajoie) 3000 (30). - NLA: 101'200 Franken; NLB: 43'000 Franken. - Total: 144'200. -

Die PostFinance verdoppelt diesen Betrag und überreicht dem Eishockeyverband weitere 144'200 Franken für die Junioren-Nationalteams.

In Verbindung stehende Artikel




192'600 Franken für den Nachwuchs





Die Post erzielt 2014 ein solides Resultat





Zwei Awards für den Qualifikationssieger





302'000 Franken für den Nachwuchs

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Michel Zeiter übernimmt beim EHC Winterthur Michel Zeiter wird neuer Trainer und Sportchef beim EHC Winterthur in der Nationalliga B. Der St. Galler war seit dem NLA-Abstieg mit den Rapperswil-Jona Lakers ohne Trainerjob. Fortsetzung


Leonelli kehrt zu Servette zurück Der Stürmer Nicolas Leonelli kehrt zu Genève-Servette zurück. Fortsetzung



Ambri-Piotta engagiert Genfer Topskorer D'Agostini Ambri-Piotta verpflichtet für die kommende Saison vom Playoff-Halbfinalisten Genève-Servette den kanadischen Flügelstürmer und Topskorer Matt D'Agostini (29). Fortsetzung


Janick Steinmann muss Karriere beenden Janick Steinmann vom HC Lugano beendet laut mehreren Medienberichten aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere im Alter von erst 29 Jahren. Fortsetzung


Eishockey

news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. Fortsetzung


Amerikaner Arcobello zum SC Bern Schweizer Meister SC Bern verpflichtet für die kommenden zwei Saisons den Amerikaner Mark Arcobello. Der 27-jährige Center spielte zuletzt in der Organisation der Toronto Maple Leafs. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gesucht Golfer/ in Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ...   Fortsetzung

Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Associate Family Office 100 % Sie haben Freude daran, Investments zu analysieren, arbeiten gerne an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines kompetenten und dynamischen Teams,...   Fortsetzung

KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 % Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre Berufserfahrung als Kosmetikerin Grosses Interesse an den...   Fortsetzung

Account-Manager Private Clients 60-100 % (m/ w/ d) Das macht die Stelle attraktiv: «Kundenservice wird bei uns grossgeschrieben. Sie betreuen Privatkunden aus den unterschiedlichsten Regionen. Sie...   Fortsetzung