Mittwoch, 6. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ausdruck.com  www.diktatur.com  www.laobaixing.com  www.nachfolger.com  www.reformprozesses.com  www.grundsaetzen.com  www.tradition.com  www.philosoph.com  www.abgeordneten.com  www.arbeiter.com  www.volkszeitung.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Die 4 Umfassenden»

Kurz vor der Eröffnung der jährlichen «Zwei Sessionen» in Peking profiliert sich Staats- und Parteichef Xi Jinping mit einer eigenen Theorie. Ein marxistischer Klassiker?

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 2. März 2015 / 08:25 h

Vor etwas mehr als zwei Jahren kurz nach Amtsantritt träumte Parteichef Xi den «Chinesischen Traum» zur Verjüngung und Wiedererstehung der Nation. Die Partei-Granden aber auch «die Massen», also das gemeine Volk, applaudierten. Wenig später entwarf Xi, mittlerweile auch noch Staats- und Militärchef, die ökonomische Vision «Ein Gürtel, eine Strasse». Damit will er die Jahrtausendealte Seidenstrassen zu Wasser und zu Lande wiederbeleben. Für diese Idee erhielt Xi Respekt und Applaus auch aus dem Ausland. Als schliesslich die Wachstumsraten des Brutto-Inlandprodukts von zweistelligen langsam gegen Süden in einstellige Zahlen umschlugen, kreierte der flexible Theoretiker und Wortschöpfer Xi den Ausdruck «Das neue Normale». Und jetzt kurz vor dem jährlichen parlamentarischen Powwow in der Grossen Halle des Volkes in Peking überrascht der beim Volk beliebte Xi die Öffentlichkeit rechtzeitig mit dem neuen theoretischen Entwurf «Die 4 Umfassenden». Chinesische Parteichefs sehen sich in einer langen Reihe marxistischer Theoretiker. Obwohl derzeit «westliche Gedanken» in China politisch inkorrekt sind, stehen die Westler Karl Marx und Friedrich Engels hoch im Kurs. In dieser Tradition, angereichert durch Lenin und Stalin, sehen sich die chinesischen Reformer. Der Revolutionär und Staatengründer Mao Dsedong bereicherte die marxistische Theorie mit seinen utopisch-abgehobenen Gedanken. Mittlerweile sind die «Mao-Dsedong-Gedanken» zusammen mit den Schriften der revolutionären Westler des 19. Jahrhunderts zur abgesegneten Partei-Doktrin mutiert. Der grosse Revolutionär und Reformer Deng Xiaoping entwarf dann mit seiner Theorie der «Reform und Öffnung» den grossen wirtschaftlichen und sozialen Umbruch Chinas der letzten 35 Jahre. Alle grossen chinesischen Führer seit Gründung der Volksrepublik 1949 setzten sich mit komplizierten, zuweilen auch reichlich abstrusen politischen Entwürfen ein ideologisches Denkmal. Maos Rotes Büchlein hat in China die politischen und sozialen Katastrophen begleitet und im Ausland Bewunderung bis Kopfschütteln ausgelöst. Der in China beliebte und im Ausland hochgeschätzte legendäre Premierminister Zhou Enlai hat ein Reformprogramm unter dem Titel «4 Modernisierungen» geprägt, nämlich die Modernisierung von Industrie, Landwirtschaft, Verteidigung sowie von Technik und Wissenschaft. Die fünfte Modernisierung, Demokratie, forderte der ehemalige Rotgardist Wei Jingsheng 1978 an der Pekinger «Mauer der Demokratie». Dafür sass er wegen «konterrevolutionärer Aktivitäten» 14 Jahre im Gefängnis. Mit Rückgriff auf Reformer Deng haben sich in den 1980er-, 1990er-Jahren und danach alle Parteichefs mit eigenen Theorien, Gedanken und «Visionen» zu profilieren versucht. Mit mehr oder weniger Erfolg, mit Originalität oder seichtem ideologischem Raunen. Der 1989 bei den Arbeiter- und Studenten-Unruhen auf dem Tiananmenplatz in Peking in Ungnade gefallene Parteichef Zhao Zyiang entwarf 1987 «1 Zentrum, 2 grundlegende Punkte», eine Theorie, welche im damaligen Reformzeitpunkt das Problem kreativ auf den Punkit gebracht hat.



Die «Grosse Halle des Volkes», Peking: Dort Xi's «die 4 Umfassenden» umgesetzt werden sollen. /

Mit einem Zentrum meinte Zhao, damals durchaus gegen den Stachel löckend, dass die wirtschaftliche Entwicklung die zentrale Regierungs-Aufgabe sei. Zhaos zwei grundlegende Punkte waren etwas vertrackter und ganz dem Zusammenhalt der allmächtigen Kommunistischen Partei zugedacht. Der erste Punkt bezog sich auf Dengs «Reform und Öffnung», der zweite Punkt auf die «Vier kardinalen Prinzipien», nämlich auf den Sozialistischen Weg, die Demokratische Diktatur des Volkes, die Führende Rolle der Partei und auf Marxismus-Leninismus-Mao-Dsedong-Denken. Auch Zhaos Nachfolger, Parteichef Jiang Zemin (1989-2012), prägte eine Doktrin mit bei Chinesen schon in alter Zeit so beliebten Zahlen: «Die Lehre von den 3 Vertretungen». Dem Laobaixing, dem Durchschnittschinesen, waren solche Theorien ziemlich egal. Doch die Parteimitglieder machten sie sich zu eigen. Im Falle der «3 Vertretungen» hiess das auf partei-chinesisch formuliert: die KP repräsentiert bei der Weiterentwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft «die fortgeschrittenen Produktionskräfte» und die «fortgeschrittene chinesische Kultur». Die dritte Vertretung war die entscheidende: die Partei vertritt die «fundamentalen Interessen der überwiegenden Mehrheit des chinesischen Volkes». Selbst Staats- und Parteichef Hu Jintao, der etwas blasse Nachfolger Jiangs, entwickelte während seiner Herrschaft (2002-2012) eine eigene Theorie. Er sprach ohne Zahlen zu gebrauchen von der «Lehre der wissenschaftlichen Entwicklungssicht» und der «Harmonisierung der Gesellschaft». Auch Hu stützte sich im grossen Ganzen in der Praxis auf Reform-Übervater Deng Xiaoping und ideologisch auf Mao, Marx, Engels, Lenin und Stalin. Mit seinen «4 umfassenden Grundsätzen» oder kurz den «4 Umfassenden» setzt Parteichef Xi Jinping neue Massstäbe. Ein Frontseiten-Kommentar der Parteizeitung ´«Renmin Ribao» (Volkszeitung) jedenfalls gibt schon einmal den Ton über Xis theoretisches Meisterwerk an: «Das grosse Gewicht und die grosse Bedeutung sind klar ersichtlich». Die «umfassende politische Theorie» wird von «Renmin Ribao» als «Durchbruch» und als «historisch» bezeichnet. Der «normale Bürger», so der Kommentator, «kann leicht den Zusammenhang zwischen dieser politischen Theorie und der Realität des Landes verstehen». Vor allem aber ist die Theorie «kein leerer Slogan geäussert von Politikern mit einem politischen Ziel». Wie immer man Xis Wurf auch interpretieren man, eines ist sicher: Alle Parteimitglieder von der kleinsten «Fliege» bis zum grössten «Tiger» müssen jetzt allumfassend sozusagen die vier Grundsätze studieren, internalisieren und in die Praxis umsetzen. Das wird nicht ganz einfach sein, denn die strategischen Richtlinien für die Regierungstätigkeit bis zum Rücktritt Xis im Jahre 2022 erschliessen sich nicht von selbst. Der erste Grundsatz: Aufbau einer «moderat wohlhabenden Gesellschaft», ein altes konfuzianisches Konzept, das von Deng Xiaoping am Anfang des Reformprozesses 1978 bereits fürs Jahr 2050 als Ziel gesetzt worden war. Der zweite Grundsatz, eine «umfassende, tiefe Reform», ist eher vage wenn auch durchaus zielgerichtet auf die aktuelle Lage formuliert. Der dritte Grundsatz wiederholt eine prioritäre Forderung des Parteichefs, nämlich die «Nation umfassend nach dem Recht regieren». Der vierte Grundsatz schliesst daran an - man denke nur an die grassierenden Korruption - und fordert eine «allumfassende, genaue und strenge Führung der Partei». In der chinesischen Realität sind Xi Jinpings «4 Umfassende» praktische Handlungsanweisungen an die Nation, an die Regierenden so gut wie an das Volk. Ob Xi allerdings einst als grosser Klassiker und marxistischer Philosoph in den Geschichtsbüchern Eingang finden wird, steht auf einem ganz andern Blatt. Bereits jetzt steht jedoch fest, dass Staats- und Parteichef Xi Jinping in der Praxis wohl seine Vorgänger übertroffen hat und in einem Zug mit Deng Xiaoping genannt wird. Beim Volk ist Xi beliebt, im Ausland respektiert oder gefürchtet. Die Abgeordneten des Nationalen Volkskongresses (Parlament) und der Konsultativ-Konferenz - in China kurz als die «Zwei Sessionen» bekannt - werden sich noch vor den Debatten, so viel ist gewiss, allumfassend mit den «4 Umfassenden» auseinandersetzen.

In Verbindung stehende Artikel




Gedenktag für die Opfer des stalinistischen Massakers





«Was ist Smog? Was können wir tun?»





Wie rot ist China?





«Prinzipienlose Satire - Nein»





Chinas Staatschef warnt Aktivisten





China verhaftet Ex-Sicherheitschef wegen Korruption

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung


Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung