Mittwoch, 13. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Feierabend-Entspannung: Auszeit-Tipps

Winterjacken für Outdoor-Fans: Die besten Optionen für verschiedene Aktivitäten

Gesundes Naschen: Wie man Apfeltiramisu im Glas als leichte Dessertoption kreiert

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.quadratmeter.org  www.geschmack.ch  www.kombinationen.de  www.restaurant.net  www.aufessens.at  www.nahrungsmittel.eu  www.foodwaste.com  www.supermarkt.org  www.menschen.ch  www.vitaminen.de  www.milliarden.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Gegen Verschwendung: Einfach alles aufessen?

In Sachen Essen wäre in Industrieländern weniger oft mehr: Übergewicht und ungesunde Ernährung machen viele Menschen krank. Macht es da Sinn, die heute verschwendeten Nahrungsmittel auch noch zu essen? Oder müssen wir den Hebel gegen die Verschwendung anderswo ansetzen?

Claudio Beretta / Quelle: ETH-Zukunftsblog / Dienstag, 19. Mai 2015 / 15:57 h

Es gibt viele Argumente dafür, dass wir die Verschwendung von Nahrungsmitteln reduzieren sollten. Aus ökologischer Sicht bedeutet Lebensmittelverschwendung auch Verschwendung begrenzter Ressourcen, insbesondere von Energie, Land und Wasser. Wenn wir 100g von einem Steak wegwerfen, dann verschwenden wir nicht nur 100g Fleisch, sondern zusätzlich 1'400 Liter Wasser, und wir besetzen unnötigerweise einen Quadratmeter fruchtbares Land über ein ganzes Jahr. Aus ökonomischer Sicht verschwenden wir damit eine Menge Geld: Jeder Schweizer Haushalt wirft jährlich im Mittel 1'500 bis 2'500 Franken, die er im Supermarkt für Essen ausgegeben hat, in den Kübel. Aus ethischer Sicht verschwenden wir «das Brot der Armen». Mit den Lebensmitteln, die pro Schweizer weggeworfen werden, könnte das Kaloriendefizit von sechs unterernährten Menschen gedeckt werden. Und aus sozialer Sicht würdigen wir die in die Produktion investierte Arbeit von vielen, teilweise unterbezahlten Menschen nicht.

Ist Aufessen die Lösung?

Erste Reaktionen auf diese Tatsachen könnten sein, dass wir im Restaurant stur den Teller immer aufessen. Dass wir verderbliche Produkte spätestens kurz vor dem Verderb noch verzehren, auch wenn wir eigentlich keinen Hunger hätten. Dass wir einen Osterhasen vom letzten Jahr, der im Schrank vergessen ging, trotz muffeligem Geschmack noch essen. Dass wir bei Omas Konfitüre, die oben zu schimmeln begonnen hat, die oberste Schicht abtrennen und den Rest noch aufs Brot streichen. Doch tun wir damit wirklich der Welt etwas Gutes?

Symptombekämpfung macht noch kränker

Die Kosten, die durch Übergewicht und Adipositas sowie durch die damit verbundenen Krankheiten gemäss Bundesamt für Gesundheit verursacht werden, beliefen sich im Jahr 2006 auf fast sechs Milliarden Franken. Wenn wir alle Resten aufessen würden, auch wenn wir keinen Hunger haben, so verschlimmern wir dieses Problem. Wenn wir beginnen, halb verdorbene Produkte zu essen, belastet das unsere Gesundheit zusätzlich.



Claudio Beretta ist Doktorand in Umweltwissenschaften an der ETH Zürich. /



Ist Aufessen die Lösung gegen Lebensmittelverschwendung? /



Übergewicht und ungesunde Ernährung machen viele Menschen krank. In Industrieländern wäre in Sachen Essen weniger oft mehr. /



Bewusst essen und das Essen auch wirklich geniessen sind die besten Mittel gegen Verschwendung. /

Pilzsporen und giftige Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze können mitunter in die Tiefe der Lebensmittel eindringen, ohne dass das sichtbar wäre. Wenn wir also aufessen um des Aufessens Willen, können wir zwar «Foodwaste» gemäss Definition verhindern. Doch so bringen wir den Lebensmitteln keineswegs mehr Wertschätzung entgegen.

Bewusst essen

Für einen wahrhaftig würdigen Umgang mit Lebensmitteln stellt sich die Frage, wozu wir eigentlich essen. In erster Linie sollten wir essen, um gesund zu sein und unserem Körper Energie zuzuführen. Zweitens sollte uns Essen Freude und Genuss bereiten. Und drittens sollten wir Essen als Gelegenheit benützen, um soziale Erlebnisse zu pflegen, sei es bei einem Familiennachtessen oder beim gemeinsamen Kochen mit Freunden.

Dies ist nur möglich, wenn wir bewusst essen. Das bedeutet, dass wir uns achten, was wir essen. Wir müssen uns dazu informieren und auf unsere Sinne hören. Frische, unverarbeitete, saisonale, schonend im Einklang mit der Natur produzierte Lebensmittel in ausgewogenen Kombinationen und massvollen Mengen versorgen unseren Körper mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen. Fast Food, Billigprodukte aus intensiver Massenproduktion und Fertiggerichte mit chemischen Zusatzstoffen hingegen sind die Ursache vieler Zivilisationskrankheiten. Wir sollten also an erster Stelle gesunde Lebensmittel beziehen. Mit jedem Franken, den wir in «Junk Food» investieren, unterstützen wir eine Industrie, welche die Menschen zu krankmachendem Konsum verführt. An zweiter Stelle sollten wir massvoll einkaufen, sodass wir alle Lebensmittel verzehren können, so lange sie noch gut und frisch sind. Und an dritter Stelle kommt eine sinnvolle Resteverwertung.

Wenn wir in diesem Sinne bewusst essen und uns Zeit nehmen, um die Lebensmittel zu geniessen, dann können wir die Lebensmittelverschwendung mit allen ihren ökologischen, ökonomischen, ethischen und sozialen Nachteilen beseitigen. Das Schöne daran: Mit diesem Weg tun wir nicht nur etwas Gutes für die Welt, sondern auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

In Verbindung stehende Artikel




Vernichtung von Lebensmitteln in Frankreich künftig verboten

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung


Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Essen & Trinken

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung


Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Produktionsmitarbeiter/ in 100% Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Teamleitung Etagenservice (a) 80-100% Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

Health, Safety and Environment HSE Ingenieur (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Als Health, Safety and Environment HSE Ingenieur übernehmen Sie folgende Aufgaben - auch direkt vor Ort bei unseren Kunden der...   Fortsetzung

Stv. Leiter Lebensmittelsicherheit (m/ w/ d) Du bist leidenschaftlich gern in der Qualität tätig und durftest bereits einige Jahre in der Lebensmittelbrache Erfahrung sammeln? Komm zu uns ins...   Fortsetzung

Chemieingenieur Verfahrenstechnik (m/ w/ d) 80% - 100% Ihr Aufgaben In unseren Projektteams führen Sie die verfahrenstechnische Prozessplanung vom Konzeptdesign bis zum Detaildesign. In...   Fortsetzung

ZERTIFIZIERER (all genders) NACH SCHWEIZER BIOSTANDARD - 100 % <em>Sie suchen nach Arbeit mit Sinn? BIO ist genau Ihr Ding? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir verändern die Welt positiv als Teil der...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter/ in auf Abruf Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung

Senior Chemieingenieur Verfahrenstechnik (m/ w/ d) 80% - 100% PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa planen und realisieren wir für unsere...   Fortsetzung