![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
März und April freundlich - Mai launenhaftBern - Der Frühling 2015, der meteorologisch am Sonntag endet, war warm und sonnig. Besonders der März und der April zeigten sich von ihrer schönen Seite, der Mai von seiner extremen: Starker Regen wechselte sich mit Hitze und Temperaturstürzen ab.asu / Quelle: sda / Freitag, 29. Mai 2015 / 16:13 h
![]() Rund ein Grad wärmer als üblich war der diesjährige Frühling. Dies teilte MeteoSchweiz am Freitag mit. Alle drei Frühlingsmonate waren überdurchschnittlich warm: Der März lag 1,2 Grad über der Norm, der April 1,4 und der Mai 0,7 Grad.
Auch die Sonne schien häufiger als in anderen Jahren: Besonders im April, auf der Alpennordseite auch im März. Im Mai hingegen blieb die Sonnenscheindauer in den meisten Regionen unter dem Durchschnitt.
Der Mai zeigte sich als Monat der Extreme: Zu Monatsbeginn fiel an manchen Orten so viel Regen wie sonst im ganzen Mai. Überschwemmungen und Erdrutsche waren die Folge. Und auch an späteren Maitagen regnete es kräftig.
![]() ![]() Besonders im April, auf der Alpennordseite auch im März, schien die Sonne häufiger als in anderen Jahren. /
![]() ![]() An manchen Orten wurden Rekord-Regensummen gemessen: In Sitten VS beispielsweise war es der nasseste Mai seit über 150 Jahren. Dazwischen wurden jedoch auch Hitzetage verzeichnet. Am 12. und 13. Mai beispielsweise stiegen die Tageshöchstwerte im Flachland der Alpennordseite und im Wallis auf 27 bis 30 Grad. Doch dann kam der Temperatursturz: Am 15. Mai - dem Tag der kalten Sophie - schneite es an den Voralpen stellenweise bis auf 550 Meter hinunter, wie SRF Meteo mitteilte. Laut SRF Meteo könnte nun der Sommer kommen: Nach gewissen Wettermodellen spalte sich ein Teil des Azorenhochs ab und komme Mitte nächster Woche genau über dem Alpenraum zu liegen. Dies könnte die erste richtige Sommerphase in diesem Jahr bringen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|