Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.botschaft.ch  www.unglueck.info  www.natuerlich.com  www.minderheiten.ch  www.karenina.info  www.buergerrechtskaempfern. ...  www.ironiedetektor.ch  www.unternehmen.info  www.privilegien.com  www.wahlbehinderungen.ch  www.fuehrungspositionen.inf ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Das N-System:Verboten, aber nicht verschwunden

«Es geht nicht darum, dass es unhöflich ist, in der Öffentlichkeit ,Nigger' zu sagen», meinte Präsident Obama nach dem rassistisch motivierten Terrorakt von Charleston. Es gehe darum, die langjährige Unterdrückung der Afroamerikaner anzuerkennen und deren langen Schatten als «Teil der gesellschaftlichen DNA zu anerkennen.»

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 24. Juni 2015 / 10:04 h

Reden hat er immer schon gut können. Der erste, schwarze Präsident der USA, dessen Hautfarbe weder zu progressiver, demokratischer, engagierter noch zu antidiskriminierender Politik führte. Obama ist für die schwarze Minderheit in den USA das, was Maggie Thatcher für Frauen ist. Der Beweis, dass Menschen zwar aufgrund bestimmter körperlicher Eigenschaften diskriminiert, versklavt, vergewaltigt, gefoltert, ausgebeutet werden können, aber,

einmal an der Macht, Teufel tun werden, irgendetwas zu tun, das sie an ihre Herkunft und an ihre Diskriminierung erinnert.

Deshalb fördern Frauen in Führungspositionen nicht automatisch Frauen oder setzen in ihrem Unternehmen oder in ihrer Amtsdirektion automatisch die Chancengleichheit durch.

Die Diskriminierung aufheben kann einfacher, wer sie nie am eigenen Leib erfahren hat.

Der Theaterautor des Absurden, «Eugène Ionesco» erklärte einmal: «Ich glaube, dass jede verzweifelte Botschaft eine Situation aufzeigt, aus der ein jeder selbständig einen Ausweg finden muss.» Ähnlich der berühmteste erste Satz aus der Weltliteratur zum Unglück von Menschen: «Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.» (Tolstoi Anna Karenina) Ehemals verzweifelte Menschen, und dieser sind Viele, die nicht eins zu eins ins Normkonzept der herrschenden weissen, unendlich reichen Männeroberschicht der US-Klasse (oder auch anderswo) gehören, suchen selbständig den Ausweg durch die existierenden Wände, die nicht wirklich nachgeben. Erinnern Sie sich noch an Condolezza Rice? Schwarz, aus dem tiefen Süden der USA stammend, eine der schlimmsten Aussenpolitik-Hardliner der USA? Oder an Aussenminister Colin Powell? Letzterer konnte immerhin nach seiner Amtszeit den «Irakkrieg» bereuen und erklärte im Oktober 2008, dass er zum ersten mal demokratisch und für Präsident Obama stimmen würde. Doch unter diesen drei einflussreichen afro-amerikanischen Figuren der US-Politik wurde Folter wieder eingeführt, Guantanamo erst eingerichtet und dann weitergeführt und Julian Assange und Edward Snowden werden vom schwarzen Präsidenten, der sein Amt nur mutigen Bürgerrechtskämpfern und Widerständlern verdankt, bis aufs Äusserste verfolgt. Doch reden kann er.

Obamas «Nigger» war kein Ausrutscher, sondern ein perfektes Theaterstück, um die Vorwürfe, die Präsident Obama wieder und wieder aus der Black Community und mit Fug und Recht hören muss, wenigstens rhetorisch aufzufangen.

Die Medien spielten dabei perfekt mit. Sie kolportieren, dass Obama mit diesem Satz sogar die US-Politik verändert hätte. Es gibt kein sprechenderes Zeichen dafür als die «N-Diskussion», um zu belegen, wie sehr die Sprache von Politikern und Medien inklusive deren Politik in den USA zur Farce verkommen ist.

Das N-Wort darf man öffentlich nicht sagen, Menschen aber so behandeln, schon.

Gerade unter einem schwarzen Präsidenten. Gerade wegen dem schwarzen Präsidenten.

Erst vor kurzem hat der Oberste Gerichtshof der USA unter der Leitung von John Roberts entscheidende Teile des Voting Rights Act von 1965 (!) zurückgenommen.

Für diesen Act sind Menschen damals gestorben. Es ging darum, die lebensbedrohnenden Schikanen und Wahlbehinderungen für Schwarze endlich für illegal zu erklären und für immer zu verbieten. Dank dem Verdikt Roberts sind die rassistischen Südstaaten der USA wieder frei, genau dies zu tun. Das Hauptargument gegen den Voting Rights Act war, dass solche «Privilegien» in der sogenannt «post-racial Gesellschaft» nicht mehr notwendig seien.



US-Supreme-Court: Die Rassismus-Uhr ungestraft zurück gedreht. /

Mit anderen Worten: Ein Land, das von einem Schwarzen regiert werde, brauche keinen gesonderten Schutz für Minderheiten.

Die Zurücknahme dieses Gesetzes, das Schwarzen ermöglichte, sich für die Wahlen zu registrieren, ohne mit Gewalt, bürokratischen Schikanen, unmöglichen Wahlzeiten etc. daran gehindert zu werden, ist Rassismus pur. Und ausgerechnet der erste schwarze Präsident war Anlass, diesen wieder salonfähig zu machen. Fiel Barack Obama dazu etwas ein? Gab er in irgendeinem Radio den «Nigger»? Äusserte er Entsetzen darüber, wie weit die US-Politik durch den US Supreme Court wieder ins Sklavenalter zurückgeschossen wird? Nein. Natürlich nicht. Da ist es einfacher, mal einen Wort-Tabubruch zu begehen und ein bisschen die Waffenlobby zu kritisieren. Das tut niemanden wirklich weh, beschäftigt die Medien und lässt die Mächtigen ruhig schlafen. Falls Sie nun einwerfen, dass Barack Obama für den Supreme Court nichts könne, da dieser von George W. Bush auf weitere Jahrzehnte mit grässlichen Richtern auf Lebenszeit besetzt wurde, haben Sie institutionell sicher recht. Politisch wäre es für Barack Obama indessen ein leichtes gewesen, unter dem Vorwand, das Wahlrecht zu modernisieren (mit «digitalem Wandel» hätte er sogar Silicon Valley einbinden können), ein Gesetz einzubringen, das den Entscheid des Obersten Gerichtes obsolet machen würde. So wäre das Thema der rechtlichen Diskriminierung immerhin auf der Agenda geblieben. Schön wäre auch gewesen, sich als erster «schwarzer» Präsident öffentlich zum Bundesgerichtsentscheid zu äussern. Falls Sie nun weiter einwerfen, Barack Obama könne doch nichts für die fehlenden Mehrheiten, die ihm die Wähler bescheren, möchte ich Sie daran erinnern, dass Obama den grössten Blankocheck der Geschichte erhielt als er 2008 mit einem herzbewegenden Wahlkampf ins Amt gespült wurde.

Er hätte mit einem Bankengesetz nicht nur die USA, sondern die Welt verändert.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Er hatte die Jahrhundertchance und er hat sie - im vollen Bewusstsein und eiskaltem Machtkalkül, das sich immer wieder hinter der unendlich sympathischen Maske und Rhetorik versteckt - verspielt und sich für die weitere jahrzehntelange Unterdrückung der Menschen durch die Wall Street entschieden. Immerhin hat er aber dafür gesorgt, dass all die Krankheiten, die aus diesem Skandalon mitresultieren (Armut macht krank), rudimentär und staatlich versichert, behandelt werden (Ironiedetektor nicht vergessen). Barack Obama darf nicht «Nigger» sagen. Nein. Er dürfte aber vor allem keine Politik befördern, die aus allen Entrechteten dieser Welt den «Nigger» macht. Presserathinweis: Die diskriminierende Äusserung «Nigger» wurde hier immer in Anführungszeichen verwendet und der Begriff muss aufgrund der sachlichen und inhaltlichen Erörterungen wie eine Quelle, aber keine Wertung behandelt werden.

In Verbindung stehende Artikel




Ku-Klux-Klan demonstriert für Südstaatenflagge





US-Gouverneurin will Konföderierten-Flagge vom Kapitol entfernen





Polizei ermittelt wegen Manifests





Obama fordert erneut Waffenrechtsdebatte





Tatverdächtiger von Charleston-Blutbad in Haft





Der US-Senat stimmt für Folter-Verbot bei Verhören





Sechs Guantanamo-Häftlinge nach Oman überstellt





Urteil gegen australischen Häftling aufgehoben





USA lassen fünf aus dem Jemen stammende Guantánamo-Häftlinge frei

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung


Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung