Mittwoch, 13. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Feierabend-Entspannung: Auszeit-Tipps

Winterjacken für Outdoor-Fans: Die besten Optionen für verschiedene Aktivitäten

Gesundes Naschen: Wie man Apfeltiramisu im Glas als leichte Dessertoption kreiert

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.massensprint.org  www.sprintern.eu  www.escrinet.com  www.degenkolb.org  www.deutsche.eu  www.gesamtzweiten.com  www.geburtstag.org  www.zwischen.eu  www.gesamtklassement.com  www.quintana.org  www.mittwoch.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dritter Etappensieg in dieser Tour für Top-Sprinter Greipel

Die Sprinter lassen sich die vorletzte Chance auf den Tagessieg in der 102. Tour de France nicht entgehen. In Valence gewinnt André Greipel vor John Degenkolb den Massensprint in der 15. Etappe.

jbo / Quelle: Si / Sonntag, 19. Juli 2015 / 19:40 h

Drei Tage nach seinem 33. Geburtstag kam Greipel zu seinem neunten Etappensieg an der "Grande Boucle", dem bereits dritten in diesem Jahr. Der Deutsche setzte sich mit einer halben Radlänge vor seinem Landsmann Degenkolb durch, der nach wie vor auf seinen ersten Tour-Erfolg warten muss. Dritter wurde der Norweger Alexander Kristoff, Vierter der Slowake Peter Sagan. Das über 183 km führende Teilstück, das in Mende gestartet wurde, beinhaltete zwar vier Bergpreiswertungen. Doch der letzte Anstieg, der Col de l'Escrinet, endete 56 km vor dem Ziel. Bereits rund 30 km vor Valence, das erst zum zweiten Mal nach 1996 Zielort der Tour war, sahen sich mit Matteo Trentin und Ryder Hesjedal die letzten zwei Ausreisser wieder eingeholt. Von den Top-Sprintern fehlte im Finish einzig der Brite Mark Cavendish, der schon früh dem Feld nicht hatte folgen können.

Im Gesamtklassement ergaben sich an der Spitze keine Veränderungen. Zwischen Chris Froome, dem britischen Tour-Sieger von 2013, und dem Kolumbianer Nairo Quintana, dem damaligen Gesamtzweiten, liegen nach wie vor 3:10 Minuten. Als Dritter liegt der Amerikaner Tejay van Garderen dreieinhalb Minuten zurück. IAM-Leader Mathias Frank ist als bester Schweizer im 13. Rang klassiert.

Vor dem zweiten Ruhetag folgt am Montag die 16. Etappe über 201 km von Bourg-de-Péage nach Gap. Mit zwei Bergpreisen der zweiten Kategorie, darunter dem Col de Manse kurz vor dem Ziel, ist dieses Teilstück durchs Rhone-Tal nicht geeignet für die Sprinter. Ab Mittwoch folgen vier schwere Tage in den Alpen, mit dem Höhepunkt in der vorletzten Tour-Etappe, in welcher es zum Ziel hinauf nach Alpe d'Huez geht.

Resultate:
102. Tour de France. 15. Etappe, Mende - Valence (183 km): 1. André Greipel (De) 3:56:35 (46,4 km/h). 2. John Degenkolb (De). 3. Alexander Kristoff (No). 4. Peter Sagan (Slk). 5. Edvald Boasson Hagen (No). 6. Ramunas Navardauskas (Lit). 7. Christophe Laporte (Fr). 8. Michael Matthews (Au). 9. Davide Cimolai (It). 10. Florian Vachon (Fr).

11. Jarlinson Pantano (Kol). 12. Jan Bakelants (Ho). 13. Paul Voss (De). 14. Paul Martens (De). 15. Bryan Coquard (Fr). 16. Julien Vermote (Be). 17. Brice Feillu (Fr). 18. Gregory Rast (Sz). 19. Kristijan Koren (Sln). 20. Serge Pauwels (Be).

Ferner: 23. Chris Froome (Gb). 25. Tejay van Garderen (USA). 27. Reto Hollenstein (Sz). 30. Vincenzo Nibali (It). 35. Alejandro Valverde (Sp). 42. Mathias Frank (Sz). 44. Martin Elmiger (Sz). 49. Alberto Contador (Sp). 52. Nairo Quintana (Kol), alle gleiche Zeit. 82. Danilo Wyss (Sz) 1:45 zurück. 85. Michael Schär (Sz), gl. Zeit. 97. Marcel Wyss (Sz) 2:14. 151. Mark Cavendish (Gb) 15:41. - 172 Fahrer gestartet, 171 klassiert.

14. Etappe, Rodez - Mende (178,5 km): 1. Steve Cummings (Gb) 4:23:43 (40,6 km/h). 2. Thibaut Pinot (Fr) 0:02 zurück. 3. Romain Bardet (Fr) 0:03. 4. Rigoberto Uran (Kol) 0:20. 5. Sagan 0:29. 6. Cyril Gautier (Fr) 0:32. 7. Ruben Plaza (Sp). 8. Bob Jungels (Lux). 9.



André Greipel gewinnt in Valence. /

Jonathan Castroviejo (Sp), alle gleiche Zeit. 10. Simon Yates (Gb) 0:33.

11. Bakelants 1:07. 12. Pantano 1:10. 13. Pierre-Luc Périchon (Fr) 2:00. 14. Koren 2:12. 15. Koen de Kort (Ho). 16. Greg van Avermaet (Be), beide gl. Zeit. 17. Andrei Griwko (Ukr) 2:43. 18. Michal Golas (Pol) 3:25. 19. Jérémy Roy (Fr), gl. Zeit. 20. Froome 4:15.

21. Quintana 4:16. 22. Valverde 4:19. 23. Contador 4:34. 24. Nibali 4:45. 25. Van Garderen 4:55. Ferner: 30. Geraint Thomas (Gb) 5:06. 31. Frank, gl. Zeit. 58. Danilo Wyss 9:44. 60. Elmiger. 61. Schär. 62. Marcel Wyss. 68. Hollenstein, alle gl. Zeit. 97. Rast 13:13. - 175 Fahrer gestartet, 172 klassiert; aufgegeben u.a.: Steve Morabito (Sz).

Gesamtklassement: 1. Froome 59:58:54. 2. Quintana 3:10. 3. Van Garderen 3:32. 4. Valverde 4:02. 5. Contador 4:23. 6. Thomas 4:54. 7. Robert Gesink (Ho) 6:23. 8. Nibali 8:17. 9. Tony Gallopin (Fr) 8:23. 10. Bauke Mollema (Ho) 8:53.

11. Warren Barguil (Fr) 11:03. 12. Bardet 13:10. 13. Frank 13:26. 14. Samuel Sanchez (Sp) 14:21. 15. Pierre Rolland (Fr) 14:58. 16. Andrew Talansky (USA) 22:18. 17. Pinot 30:57. 18. Pantano 34:44. 19. Jakob Fuglsang (Dä) 35:26. 20. Alexis Vuillermoz (Fr) 35:32.

Ferner 52. Schär 1:20:07. 58. Marcel Wyss 1:26:32. 63. Danilo Wyss 1:30:52. 74. Hollenstein 1:40:47. 108. Rast 1:56:16. 109. Elmiger 1:56:30.


In Verbindung stehende Artikel




Leader Froome erwartet vor Schlussabfahrt Angriffe

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Spezialeinheit soll Tour de France schützen Die Tour de France wird in diesem Sommer erstmals von Spezialkräften der französischen Gendarmerie bewacht. Fortsetzung


Indizien für Motor-Doping an der Tour de France 2015 Bei der Tour de France 2015 sollen rund ein Dutzend Fahrer teilweise mit verstecktem Motor gefahren sein. Fortsetzung


Bern will Tour-de-France-Ankunft zu einem Velofest machen Bern - Wenn am 18. Juli der Tour-de-France-Tross nach Bern kommt, wollen sich Stadt und Kanton Bern im besten Licht präsentieren. Deshalb planen sie nun auch ein zweitägiges Volksfest als Rahmenprogramm. Fortsetzung


Radsport

Nibali holt Giro-Gesamtsieg Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. Fortsetzung


Nibali holt sich die Maglia rosa Vincenzo Nibali schnappt sich auf der zweitletzten Giro-Etappe die Maglia rosa von Esteban Chaves und steht vor seinem zweiten Gesamtsieg in der Italien-Rundfahrt. Der Tagessieg geht an Rein Taaramäe. Fortsetzung


Kruijswijk will Giro beenden Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht sich bei seinem spektakulären Sturz in der 19. Etappe des Giro d'Italia eine Rippe. Trotzdem will der ehemalige Leader die Italien-Rundfahrt zu Ende fahren. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Badmeister/ -in Strandbad (Saisonanstellung) Uster, drittgrösste Stadt im Kanton Zürich, ist mit 37’000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und...   Fortsetzung