Die Entscheidung im Teilstück über 201 km von Bourg-de-Péage nach Gap fiel am Col de Manse. An diesem Anstieg der zweiten Kategorie griff Ruben Plaza vom italienischen Team Lampre-Merida an. Von den anderen 22 Fahrern der Ausreissergruppe, die mit rund 20 Minuten Vorsprung vor dem Feld fuhr, konnte keiner dem 35-jährigen Spanier folgen. Plaza, dem der erste Sieg seit zwei Jahren und der erste an der Tour überhaupt gelang, nahm die 12 km lange Abfahrt in die rund 500 Höhenmeter tiefer gelegene Alpenstadt Gap mit fast einer Minute Vorsprung auf die ersten Verfolger in Angriff.
Peter Sagan hatte sich schon an den zwei Tagen zuvor unter die Flüchtlinge begeben. Am Montag stellte der Slowake, der zu den besten Sprintern im Feld gehört, am 8,9 km langen und 5,6 Prozent steilen Col de Manse auch seine erstaunlichen Fähigkeiten am Berg unter Beweis. Dass er danach seine verbliebenen Begleiter mit einer verwegenen Abfahrt abhängte, überraschte hingegen weniger. Doch zu Plaza vermochte Sagan nicht mehr aufzuschliessen. Die Franzosen nennen ihn in Anspielung an seine inzwischen fünf zweiten Plätze bei der 102. Tour «Monsieur Deuxième». Seine nervtötende Bilanz seit seinem letzten Tour-Etappensieg am 5. Juli 2013: neunmal Zweiter, viermal Dritter. Dafür wird der 25-Jährige vom Team Tinkoff-Saxo durch seine Efforts der letzten Tage wohl am Sonntag in Paris bereits zum vierten Mal in Serie das grüne Trikot für den Punktebesten gewinnen.
Podestplatz für IAM
Dritter in Gap wurde Jarlinson Pantano. Der 26-jährige Kolumbianer, der 36 Sekunden auf Plaza verlor, sorgte für das mit Abstand beste Resultat der Schweizer Profi-Equipe IAM Cycling an dieser Tour. «Ich gab das Maximum, doch ich konnte Sagan in der Abfahrt nicht ganz folgen. Doch ich bin zufrieden über die Top-3-Platzierung», sagte Pantano.
In den Top 5 des Gesamtklassements änderte sich am Montag nichts. Froome führt weiterhin mit gut drei Minuten Vorsprung vor dem Kolumbianer Nairo Quintana und dem Amerikaner Tejay van Garderen. Auf den Plätzen 4 und 5 folgt mit vier Minuten Rückstand das spanische Duo Alejandro Valverde und Alberto Contador.
Thomas unverletzt
Mit einem Angriff kurz vor der Passhöhe verabschiedete sich Vincenzo Nibali aus der Gruppe der Gesamtersten. Mit einer ähnlich wagemutigen Abfahrt wie Sagan machte der Vorjahressieger aus Italien 28 Sekunden auf die vor ihm klassierten Fahrer gut. Als Achter liegt Nibali allerdings immer noch fast acht Minuten zurück. Der Luzerner Mathias Frank, der am letzten Anstieg nicht mit den Stars mithalten konnte, ist als bester Schweizer nach wie vor im 13. Rang klassiert.
Ein schlimm anzusehender Sturz erlitt Geraint Thomas. Der Edelhelfer von Froome wurde in der schnellen Abfahrt vom Col de Manse regelrecht von der Strasse gecheckt. Der Franzose Warren Barguil hatte sich verbremst und war in den Waliser gefahren. Dieser prallte danach mit dem Kopf gegen einen Pfosten und fiel die Böschung hinunter. Wie durch ein Wunder blieb Thomas ohne schwerere Verletzung und konnte seine Fahrt umgehend fortsetzen. Gap erreichte der Gesamtsechste mit nur 38 Sekunden Rückstand auf Froome und Co.
Nach dem zweiten Ruhetag folgt ab Mittwoch in den Alpen Schwierigkeit um Schwierigkeit. Die 17. Etappe führt über 161 km von Digne-les-Bains hinauf zur Skistation Pra-Loup. Auf dem Programm stehen fünf Bergpreise, davon einer der ersten Kategorie.
Resultate:
102. Tour de France. 16. Etappe, Bourg-de-Péage - Gap (201 km): 1. Ruben Plaza (Sp) 4:30:10 (44,6 km/h). 2. Peter Sagan (Slk) 0:30 zurück. 3. Jarlinson Pantano (Kol) 0:36. 4. Simon Geschke (De) 0:40. 5. Bob Jungels (Lux). 6. Christophe Riblon (Fr), beide gleiche Zeit. 7. Daniel Teklehaimanot (Eritrea) 0:53. 8. Thomas De Gendt (Be) 1:00. 9. Luis Angel Mate (Sp) 1:22. 10. Thomas Voeckler (Fr), gl. Zeit.
11. Pierrick Fédrigo (Fr) 1:54. 12. Andrei Griwko (Ukr). 13. Serge Pauwels (Be, beide gl. Zeit. 14. Michal Golas (Pol) 1:55. 15. Imanol Erviti (Sp) 2:19. 16. Marco Haller (Ö) 2:40. 17. Daniel Navarro (Sp) 3:27. 18. Adam Hansen (Au) 4:07. 19. Edvald Boasson Hagen (No) 4:14. 20. Nelson Oliveira (Por), gl. Zeit.
Ferner: 24. Vincenzo Nibali (It) 17:44. 25.
Konnte sich bei der Siegerehrung das grüne Trikot überstreifen: Peter Sagan. /

Peter Sagan. /


Alberto Contador (Sp) 18:12. 28. Chris Froome (Gb). 29. Alejandro Valverde (Sp). 30. Tejay van Garderen (USA). 32. Nairo Quintana (Kol), alle gl. Zeit. 41. Mathias Frank (Sz) 19:09. 57. Michael Schär (Sz) 24:58. 59. Marcel Wyss (Sz). 62. Danilo Wyss (Sz). 66. Gregory Rast (Sz). 72. Reto Hollenstein (Sz), alle gl. Zeit. 105. Martin Elmiger (Sz) 30:36. - 170 Fahrer gestartet, 169 klassiert; aufgegeben: Peter Kennaugh (Gb). - Nicht gestartet: Greg van Avermaet (Be).
Gesamtklassement: 1. Froome 64:47:16. 2. Quintana 3:10. 3. Van Garderen 3:32. 4. Valverde 4:02. 5. Contador 4:23. 6. Geraint Thomas (Gb) 5:32. 7. Robert Gesink (Ho) 6:23. 8. Nibali 7:49. 9. Bauke Mollema (Ho) 8:53. 10. Warren Barguil (Fr) 11:03.
11. Tony Gallopin (Fr) 12:02. 12. Romain Bardet (Fr) 13:10. 13. Frank 14:23. 14. Samuel Sanchez (Sp) 15:18. 15. Pierre Rolland (Fr) 15:55. 16. Pantano 17:04. 17. Andrew Talansky (USA) 23:15. 18. Pauwels 24:18. 19. Thibaut Pinot (Fr) 31:54. 20. Alexis Vuillermoz (Fr) 36:29.
Ferner 55. Schär 1:26:53. 65. Marcel Wyss 1:33:18. 68. Danilo Wyss 1:37:38. 81. Hollenstein 1:47:33. 103. Rast 2:03:02. 115. Elmiger 2:08:54.