Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Swiss erhöht Ticketpreise
Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss erhöht ab morgen Donnerstag die Ticketpreise für Langstreckenflüge. Für einen Economy-Retourflug muss 50 Franken mehr bezahlt werden. Ein Retourflug in der Business-Class wird 150 Franken teurer, einer in der First-Class 300 Franken.
nir / Quelle: sda / Mittwoch, 5. August 2015 / 16:30 h
Die höheren Preise gelten für Tickets, die ab dem 6. August ausgestellt werden, wie Swiss-Sprecherin Sonja Ptassek der Nachrichtenagentur sda sagte. Sie bestätigte damit eine Meldung des Onlineportals 20min.ch, das sich seinerseits auf das Branchenmagazin «Travel Inside» bezog.
Von den Preiserhöhungen ausgenommen sind die Flüge nach Nordamerika und Japan.
Langstreckenflüge werden teurer. /
Bei diesen Flügen seien die Preise bereits früher angepasst worden, sagte Ptassek.
Mit den Aufschlägen gibt die Swiss Gegensteuer zum allgemeinen Preisdruck: «In den letzten Jahren sind die Preise bei allen Airlines gesunken, Swiss inklusive», sagte Ptassek. Dennoch versuche die Swiss nun Preisanpassungen nach oben durchzusetzen.
Ob die Fluggesellschaft damit Erfolg hat, muss sich noch zeigen. Letztlich entscheide der Kunde, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, sagte die Swiss-Sprecherin.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Swiss begrüsst weniger Fluggäste Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss hat im April deutlich weniger Passagiere als im Vorjahr befördert. Das Minus lag bei 2,6 Prozent. In absoluten Zahlen kam die Schweizer Vorzeige-Airline auf 1,4 Millionen Passiere. Fortsetzung
Streik führt zu Flugausfällen Zürich/Genf/Basel/Bern - Zehntausende Flugpassagiere von und nach Deutschland brauchen am Mittwoch viel Geduld. Der angekündigte Warnstreik der deutschen Gewerkschaft Verdi tangiert auch den Luftverkehr an den Schweizer Flughäfen Zürich, Genf, Basel und Bern. Dutzende Flüge fallen aus. Fortsetzung
Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. Fortsetzung
Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung
Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung
Teamleiter*in Logistik 100%Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer... Fortsetzung
LKW-Chauffeur (m/ w/ d)Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer... Fortsetzung
Sustainability Manager #2819Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und... Fortsetzung
Mechaniker LKW (m/ w/ d)Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im... Fortsetzung