Nach Angaben des Senders Al-Dschasira kamen die Wachsoldaten am Tor des Palastes unter Beschuss. Auch eine Explosion soll zu hören gewesen sein, meldeten mehrere Internetmedien. Offizielle Angaben zu den Berichten über die Schüsse und die Explosionen lagen zunächst nicht vor.
Die Polizei sperrte eine Hauptverkehrsstrasse, die am Palast vorbeiführt. Die private Nachrichtenagentur DHA meldete, nach dem Vorfall seien zwei Verdächtige in der Nähe des deutschen Generalkonsulats festgenommen worden.
Nach Schüssen beim Dolmabahce-Palast in Istanbul hat die Polizei am Mittwoch laut Medienberichten Bewaffnete festgenommen. /


Die Festgenommenen trugen demnach automatische Waffen.
Der aus der Zeit des Osmanischen Reichs stammende Palast ist eine beliebte Touristenattraktion. Er ist der Sterbeort des türkischen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk und heute ein Museum, das jedes Jahr Hunderttausende Besucher anzieht. Neben dem Palast befindet sich das Istanbuler Amtsgebäude des türkischen Ministerpräsidenten.
Die Türkei wird seit Ende Juli von Gewalttaten und Gefechten zwischen der Armee und Kurdenrebellen erschüttert. Vergangene Woche hatten Mitglieder der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Istanbul eine Polizeiwache angegriffen; dabei starben vier Menschen. Zeitgleich griffen Anhänger der ebenfalls verbotenen linksextremistischen Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) das US-Konsulat in Istanbul an. Eine Angreiferin wurde verletzt und festgenommen.