![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Briten knipsen Selfies am offenen GrabLondon - Ein Drittel der trauernden Briten scheut sich nicht, schnelle Selbstporträts auf Trauerfeiern zu machen. Das hat eine vom britischen Beerdigungsunternehmen Perfect Choice Funerals in Auftrag gegebene Umfrage unter 2700 erwachsenen Trauernden aus Grossbritannien ergeben, die in den vergangenen Monaten auf einer Beerdigung gewesen waren.bg / Quelle: pte / Montag, 24. August 2015 / 09:44 h
![]() Den Ergebnissen zufolge geben 36 Prozent aus dieser Gruppe sogar zu, die Selfies von besuchten Beerdigungen online zu posten, um Mitleid zu erhaschen. Ein Drittel bezweckte ein Online-Erinnerungsfoto, während 17 Prozent angaben, die verschiedene Person ehren zu wollen. Wer dem fragwürdigen Trend des Selfie-Kultes auf Beerdigungen frönt, scheint sich nicht daran zu stören, dass dieses Verhalten bei anderen Trauergästen Wut hervorrufen kann.
Kritiker dieses skurrilen Trends sehen die Gefahr, dass ein würdevoller Abschied von erst kürzlich Verstorbenen in einem feierlichen Rahmen nicht mehr möglich ist. Mit 48 Prozent gehen die meisten Trauer-Selfies auf das Konto der 18- bis 25-Jährigen.
![]() ![]() Trauer-Selfies sind in Grossbritannien keine Seltenheit. /
![]() ![]() Die Altersgruppe zwischen 26 und 30 hingegen ist mit knapp über 30 Prozent geringer vertreten. Mit zunehmendem Alter flacht diese Kurve weiter ab. Andenken wird gestört Perfect Choice Funerals zeigt sich überrascht von der hohen Zahl dieser speziellen Selfie-Fotografen: «Eine Beerdigung bietet Zeit für Erinnerungen an eine geliebte Person und zur Unterstützung von Hinterbliebenen. Deshalb scheint das Posten eines Selfies, um Mitleid zu erwecken, unpassend», kommentiert das Unternehmen. Der Trend sei ein Beleg für die wachsende Rolle von Technologie und Social Media im Alltag, vor allem bei Jüngeren.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|