In Mekka versammeln sich derzeit hunderttausende Gläubige für den Hadsch, die weltweit grösste muslimische Pilgerfahrt. Laut der amtlichen Nachrichtenagentur SPA sind bereits fast 800'000 Pilger in Saudi-Arabien eingetroffen.
Das Unglück ereignete sich zur Zeit des Gebets zum Sonnenuntergang auf dem Gelände der grossen Heiligen Moschee, des zentralen Heiligtums des Islams. Der Kran stürzte auf ein Dach der Moschee. Arabische Fernsehsender zeigten Bilder von Trümmern, Blut und Leichen.
Grund für das Unglück waren starker Wind und Regen. In den vergangenen Tagen hatte es im Nahen Osten immer wieder schwere Stürme gegeben.
Derzeit ist ein riesiges Bauprojekt in Mekka im Gange, um den Bereich der Grossen Moschee um 400'000 Quadratmeter zu erweitern. Dadurch sollen gleichzeitig bis zu 2,2 Millionen Menschen dort Platz finden.
Starker Wind und Regen lösten das Unglück aus. /


Um die Moschee herum stehen deshalb eine Reihe von Baukränen. Der Gouverneur der Region Mekka, Prinz Chaled al-Faisal, ordnete eine Untersuchung des Unglücks an.
Spitäler in Alarmbereitschaft
Die saudische Nachrichtenagentur SPA berichtete, die Spitäler der Stadt seien in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. Es seien zusätzliche Blutkonserven bereitgestellt, um die grosse Zahl der Verletzten zu behandeln.
In Mekka beginnt in der übernächsten Woche der Hadsch, die wichtigste Wallfahrt der Muslime. Erwartet werden auch diesmal wieder Millionen Gläubige. Im Hof der Heiligen Moschee ist die Kaaba, das würfelförmige Heiligtum der Muslime.
Der Hadsch ist eine der fünf Säulen des Islams. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, sollte einmal im Leben nach Mekka pilgern.