Forscher der Johns Hopkins University in Baltimore bekommen für weitere klinische Alzheimer-Studien 7,5 Mio. Dollar vom National Institute of Aging zur Verfügung gestellt.
Das Antiepileptikum hilft bei Alzheimer. /


Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Antiepileptikum Levetiracetam auch gegen Alzheimer hilft. Wie die «Baltimore Sun» berichtet, werden mit dem Betrag weitere klinische Studien mitfinanziert.
Mehr Speicherleistung im Hirn
Levetiracetam wirkt schon in niedrigen Dosen beruhigend gegen Hyperaktivität im Gehirn und verbessert nach Angaben der Forscher die Gedächtnisleistung, was insbesondere Alzheimer-Patienten zugute kommen kann und die Krankheit verzögern oder ihren Ausbruch unterbinden kann.
«Für Tausende Patienten könnte dies bedeuten, dass sie nicht vollständig an Alzheimer-Demenz erkranken werden», erklärt Jerry McLaughlin, CEO von AgeneBio, gegenüber der Baltimore Sun. Dass das Epilepsie-Mittel auch gegen Alzheimer wirkt, hat die Wissenschaftler nicht überrascht, sondern bestätigte ihre bisherigen theoretischen Annahmen.
Grosse wissenschaftliche Studie
Im nächsten Schritt soll eine umfassende klinische Studie durchgeführt werden, auf deren Grundlage eine wirksame Therapie entwickelt werden kann. Erforscht werden soll, ob eine Behandlung von Alzheimerkranken mit dem Antiepileptikum längerfristig den kognitiven Verfall hinauszögern kann.