![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
10'000 Raiffeisen-Beschäftigte treffen sich in BaselBasel - Rund 10'000 Raiffeisen-Mitarbeiter und -Verwaltungsräte haben sich am Samstag in Basel zur Diskussion der neuen Strategie der Bankengruppe versammelt. Diese wurde 2010 initiiert und sollte nicht von der Spitze verordnet werden.asu / Quelle: sda / Samstag, 26. September 2015 / 15:58 h
![]() Anfang 2010 stand die Bankengruppe mit ihren 292 eigenverantwortlichen Banken zwar gut da, musste sich aber wegen des dynamischen Bankenumfelds Gedanken über die weitere Zukunft machen. Wie Raiffeisen am Samstag mitteilte, bestand die Herausforderung im genossenschaftlichen Modell.
Darum setzte die Gruppe bei der neuen Strategie auf die Mitwirkung, Mitbestimmung und Eigenveranwortung der Mitgliederbanken und bezog die rund 10'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. So war der Prozess der Strategiefindung breit abgestützt.
Seit 2014 ist die Strategie in der Verankerungsphase. Der Anlass in Basel setzte zum einen den Schlusspunkt der überarbeiteten Grundstrategie und gleichzeitig den Startschuss zur Umsetzung. Die 10'000 Teilnehmer diskutierten in Foren für je 200 bis 400 Personen.
![]() ![]() Die Raiffeisen-Gruppe ist die drittgrösste Bank der Schweiz und zählt 3,7 Millionen Kundinnen und Kunden. /
![]() ![]() Die Raiffeisen-Gruppe ist die drittgrösste Bank der Schweiz und zählt 3,7 Millionen Kundinnen und Kunden. 1,9 Millionen von ihnen sind auch Genossenschafter. Die Gruppe hat Niederlassungen in 1004 Orten in der Schweiz. Zur Bankengruppe gehören auch die Notenstein Privatbank und die Vescore AG. Verwaltet wurden Mitte Jahr Kundenvermögen in der Höhe von 200 Milliarden Franken. Die Kundenausleihungen beliefen sich auf 162 Milliarden und die Bilanzsumme auf 201 Milliarden Franken. Der Marktanteil am Hypothekengeschäft erreichte 16,7 Prozent und bei den Sparguthaben 18,5 Prozent. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|